1. Kreisklasse Ost 2008/2009 2008/09 (Stand 28.03.2009)

Spielbericht

21. Spieltag - Samstag, 28.03.2009 - 13:00

SG Friedersdorf II - SV Blau Weiß Lichterfeld 1:4 (0:1)

SG Friedersdorf II: Rajko John, Jörg Werner, Thomas Lehmann, Falk Stahn, Marco Werner, Sven Werner (79. D. Döring), Michael Steuer, Heiko Klötzer, Rajko Schröter, M. Wagner, Phillip Müller

SV Blau Weiß Lichterfeld: Christian Drangosch, Tischer, Christoph Elkner, Sebastian Klintzsch, Silvio Zwanzig, Patrick Köhler (Sven Hausigke), Martin Winkel, Nico Hertmanowski, Lehmann, Sebastian Emisch (Roger Kloditz), Patrick Schmidt

Tore: 0:1 Nico Hertmanowski (30.); 0:2 Lehmann (54.); 1:2 Phillip Müller (58.); 1:3 Patrick Schmidt (84.); 1:4 Nico Hertmanowski (87.)

Schiedsrichter: Andre' Hänßgen (Hirschfeld)

Zuschauer: 40

Gelbe Karte: Jörg Werner (7.), Marco Werner (3.) / -

Bericht Friedersdorf:

Mit dem SV Blau-Weiß 19 Lichterfeld kam eine sehr junge Truppe nach Friedersdorf, gegen die man schon im Hinspiel so seine liebe Mühe hatte. Viel schneller und beweglicher agierte die Lichterfelder Mannschaft und brachte SG II einige Male in arge Bedrängnis. Doch meist fehlte der letzte Pass, oder die SG-Abwehr hatte noch ein Bein dazwischen. Der Gastgeber wollte in Ruhe das Spiel aufbauen, doch Ungenauigkeiten im Abspiel bzw. Einzelaktionen, die in Ballverlusten endeten, ermöglichten den Blau- Weißen immer wieder, in Richtung Friedersdorfer Tor zu marschieren. In der 30. min der Führungstreffer der Gäste, als SG II etwas zu weit aufgerückt war und durch einen solchen Ballverlust in einen Lichterfelder Konter lief.

Mit diesem Rückstand kam SG II dann auch aus der Kabine und wollte in Hälfte zwei etwas beherzter zur Sache gehen, doch fand man einfach kein Mittel gegen die laufstarke Lichterfelder Truppe. Im Gegenteil. So mußte man in der 54. min sogar das 0:2 hinnehmen. Vier Minuten später erzielte man zwar durch Ph. Müller das Anschlußtor, doch alles Aufbäumen half nichts, zu kompliziert gestaltete man seine Angriffsbemühungen. Nach Foulspiel im Strafraum an M. Steuer, erhielt SG II einen Strafstoß, der allerdings vom Gefoulten selbst vergeben wurde.Dies war ein weiterer Knackpunkt im Spiel des Gastgeberd. Als in der 84.min auch noch das 1:3 fiel, waren alle Messen gesungen. Mit dem Versuch, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, löste man die Liberoposition auf, um den Druck weiter zu erhöhen und vielleicht doch noch zum Punktgewinn zu kommen, doch ein neuerlicher Konter der Lichterfelder führte zum Endstand von 1:4.

J. W.

(Quelle: HP SGF)

:::::::::::::::::::::::::::

Bericht Lichterfeld:

Am 21. Spieltag ging es zum schweren Auswärtsspiel nach Friedersdorf. Auf Grund der Tabellenkonstellation, wollte man beim Tabellennachbarn unbedingt punkten um den Abstand zur Abstiegsregion zu vergrößern. Das dieses Vorhaben kein leichtes Unterfangen darstellte, ist am Ergebnis nicht unbedingt zu erkennen.

In der ersten Halbzeit konnte sich keine der beiden Mannschaften ein deutliches Übergewicht erspielen und Chancen herausarbeiten. Zwar konnten die Gäste das ein oder andere Mal die Abwehr der Hausherren überlaufen, doch der entscheidende letzte Pass wurde des öfteren zu ungenau gespielt oder das Mittelfeld rückte nicht schnell genug nach. Friedersdorf spielte zwar bis zum Strafraum durchaus gefällig mit, Torchancen konnten jedoch kaum erzielt werden. Just zu diesem Zeitpunkt, als der Gastgeber versuchte das Spiel stärker an sich zu reißen, erzielten die Blau-Weißen nach einem Konter durch Hertmanowski das Führungstor. Mit dieser 1:0-Führung für die Gäste ging es in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit erwartete man auf Seiten der Lichterfelder eine stürmische und auf den Ausgleich drängende Friedersdorfer Mannschaft. Doch zunächst konnte Lichterfeld die Feldvorteile nutzen und sich zunehmend in der Hälfte der Gastgeber festsetzen. So war es Lehmann, der nach einer Ecke im Strafraum völlig frei zum Schuss kam und die Führung auf 2:0 für Lichterfeld ausbauen konnte. Nun drängte Friedersdorf auf das Lichterfelder Gehäuse und hatte mehrmals den schnellen Anschlusstreffer auf dem Fuß, doch zunächst rettete Drangosch, dann sogar das Aluminium für die Gäste. Schließlich verkürzte die SG i infolge eines Eckballs auf 1:2, wobei der eher harmlose Schuss von der Strafraumgrenze nicht gänzlich – trotz Platzfehler – unhaltbar schien. Zu diesem Zeitpunkt tat Lichterfeld für die Offensive viel zu wenig, so dass der Gastgeber das Spielgeschehen mehr und mehr in die Hälfte der Blau-Weißen verlagern konnte. In dieser Phase hatten die Hausherren die große Möglichkeit zum Ausgleich, doch der clever herausgeholte Foulelfmeter konnte nicht verwandelt werden. In der Folgezeit spielte Lichterfeld wieder klarer und schneller im Mittelfeld und konnte das Spiel offener gestalten und sich Torchancen erspielen. Eine davon nutzte Schmidt, P., als er nach einem langen Pass ein Missverständnis in der Abwehr der Gastgeber ausnutzen konnte. Nun kehrte Sicherheit in das Spiel der Gäste zurück und weitere Treffer durch Emisch und Winkel waren durchaus möglich. Friedersdorf gab nicht auf und kämpfte weiter um den Anschlusstreffer und richtete sich offensiver aus, doch die Angriffsbemühungen konnten früh von der Lichterfelder Abwehr geklärt werden. Vielmehr nutzten die Gäste die sich nun bietenden Räume und konnten auf 4:1 erhöhen. Hertmanowski vollendete sein Solo kurz vor dem Abpfiff sicher zum Endstand.

Der Sieg der Gäste geht auf Grund der besseren zweiten Halbzeit und der Mehrzahl an Torchancen in Ordnung. Zwar konnte keine Mannschaft über einen längeren Zeitraum die Spielkontrolle vollständig übernehmen, dennoch spielten die Gäste insbesondere nach dem verschossenen Elfmeter der Friedersdorfer schnörkelloser und klarer in die Spitze und konnten sich in der Folge einige Torchancen erspielen. Für Lichterfeld war das ein wichtiger, wenn auch um 1-2 Tore zu hoch ausgefallener Sieg.

(Quelle: HP Lichterfeld)


Generiert mit Professional League TE