Landesliga Süd 2010/11 (Stand 21.08.2010)

Spielbericht

1. Spieltag - Samstag, 21.08.2010 - 15:00

Neuzeller SV 1922 - FV Blau Weiß 90 Briesen 0:1 (0:0)

Neuzeller SV 1922: Sascha Penke, Olaf Backasch, Markus Musick, Christoph Richert, Torsten Pohlan, Maik Starun, Tony Seelig (75. Marcel Seidemann), Marcus Musick (63. Pascal Zier), Erik Beckmann, Mathias Thiebach, Martin Dornbrack

FV Blau Weiß 90 Briesen: Sirko Galisch, Björn Zickerow, Tobias Robel, Ronny Anke, Pascal Brunsch (55. Tino Rockmann), Marcel Gernetzke, Patrick Rose (70. Tino Gottschalk), Rafal Klimaszewski, Steve Weiß-Motz, Torsten Ducklauß, Toni Lüdtke (72. Erik Lehmann)

Tore: 0:1 Toni Lüdtke (70.)

Schiedsrichter: Peter Wickfeld (Annahütte)

Zuschauer: 80

Gelbe Karte: Mathias Thiebach, Christoph Richert, Markus Musick / Tobias Robel, Marcel Gernetzke, Steve Weiß-Motz, Tino Rockmann, Erik Lehmann

Gelb/Rote Karte: - / Rafal Klimaszewski (80.)

Bericht Briesen:

guter Start - erster Auswärtsdreier sicher

Am ersten Spieltag der Landesliga Süd waren die Blau Weissen zu Gast beim Neuzeller SV. Trainer Orlowski konnte bis auf Schier, Biemüller und Bukowski auf alle Akteure zurück greifen. In der Anfangsphase glich das Spiel noch einem Sommerkick. Zu wenig Bewegung und die Spielzüge wurden relativ behäbig vorgetragen. Briesen war in dieser Phase zwar spielbestimmend ohne jedoch klare Tormöglichkeiten zu haben. Briesen hatte im Aufbau immer wieder Probleme den Ball laufen zu lassen und so lief man selbst mit dem Spielgerät und machte sich das Leben schwer. Neuzelle stand äußerst tief und beschränkte sich auf das verteidigen. Somit konnte nur Torgefahr bei Standards entwickelt werden. Zwar konnte sich Ducklauß in der 21. min mit einer schönen Einzelleistung durchsetzen aber sein Schuß landete in den Armen von Torwart Penke. Gernetzke zog einen Freistoß scharf in den Strafraum aber der Ball verfehlte sein Ziel klar, so daß Zickerow auf dem Flügel den Ball erlief und ihn wieder in die Gefahrenzone brachte. Seine Flanke gelangte zu Lüdtke der direkt weiter leitetet zu Ducklauß. Dessen Heber über Torwart Penke ging leider auch über das Tor. Lütdke versuchte sich nochmal mit einem Freistoß aus 25 m den er am oberen rechten Eck vorbei schoß. So ging es torlos in die Halbzeit. Nach der Pause kam der Gastgeber besser aus der Kabine und Briesen brauchte die ersten 5 Minuten um ihre Grundordnung wieder herzustellen. In der Phase war es ganz wichtig das Zickerow in letzter Sekunde einen platzierten Kopfball von Beckmann verhindern konnte. Briesen jetzt wieder enger gestaffelt und mit guter Arbeit gegen den Ball. Somit schaffte man immer wieder ein Übergewicht im Mittelfeld ohne dies dann wirklich zu nutzen da der Ball oftmals zu lange gehalten wurde oder sich in unnötigen Zweikämpfen aufgerieben wurde. In der 61. min setzte Rockmann einen Freistoß knapp neben den Pfosten. Dann die 70. min als der gute Beckmann völlig frei vor Galisch auftauchte und ihm mit seinem Kopfball sein ganzes Können abverlangte. Galisch hielt den Kopfball aus 6 m mit einem Weltklassereflex. Hätten die Gastgeber zu diesem Zeitpunkt das Tor erzielt, wohlgemerkt mit ihrer ersten Torchance, wären sie wohl als Sieger vom Platz gegangen. So kam es aber anders und zwar ganz im Sinne der Blau Weissen. Galisch macht einen langen Abschlag von seinem Strafraum an die Grenze des anderen Strafraums. Lüdtke hatte nicht viele Auswahlmöglichkeiten und so entschied er sich für die wohl Richtige. Er bemerkte den herauslafenden Torwart und ließ den Ball direkt vom Spann über den Torwart ins Tor tropfen. Ein technisch sehr anspruchsvolles Kabinettstückchen. So stand es 1:0 für die Gäste. Diese dezimierten sich kurze Zeit später selbst als der Schiedsrichter Wickfeld ein Foulspiel an Klimaszewski als Schwalbe auslegte und ihm dafür die gelbe Karte zeigte. Nachdem sich der Verwarnte zu einem Applaus hinreißen ließ war klar das er ihn zum Duschen schickte. Briesen ließ sich nicht beirren und stellte kurz taktisch um. So kam man in der 87. und 89 min. noch zu 2 Kontermöglichkeiten durch Anke, wobei beide Male der gegnerische Torwart der Sieger blieb. Als Fazit bleibt stehen das es sicher kein schönes Spiel war aber der Dreier erst einmal etwas Sicherheit verleiht. Am folgenden Wochenende begrüßen wir die sympathische Truppe aus Hohenleipisch und machen gleichzeitig eine Saisoneröffnungsfeier mit Gegrilltem, Getränken und Tanz.

Patrick Sauer

::::::::::::::::::::::::

Bericht Neuzelle:

(moz) Fußball-Landesligist Neuzeller SV ist mit einer 0:1 (0:0)-Heimniederlage gegen Blau-Weiß Briesen in die Punktspiel-Saison gestartet.Neuzelle verteidigte diszipliniert und überließ den Gästen das Mittelfeld. Torraumszenen entwickelten sich kaum. Torwart Sascha Penke hielt einen Schuss von Torsten Ducklauß (21.). Nach der Pause kam der Gastgeber besser in die Partie. Björn Zickerow klärte bei einem platzierten Kopfball von Erik Beckmann. Nach zehn Minuten hatte sich Briesen erholt und schuf ein Übergewicht im Mittelfeld. In der 61. Minute setzte Tino Rockmann einen Freistoß knapp neben den Pfosten. In der 70. Minute die große Neuzeller Chance zum 1:0: Beckmann scheiterte per Kopf an Briesens Schlussmann Sirko Galisch. Stattdessen ging Briesen in Führung. Galisch schlug den Ball bis zum Neuzeller Strafraum ab, und Toni Lüdtke nahm den Ball volley. Der Ball flog über den herausgelaufenen Torwart Penke ins Tor. Briesen stand anschließend sehr defensiv und kam in der 87. und 89. Minute zu zwei Konterchancen durch Ronny Anke. Penke blieb jeweils Sieger.


Generiert mit Professional League TE