Landesliga Süd 2010/11 (Stand 21.08.2010)

Spielbericht

1. Spieltag - Samstag, 21.08.2010 - 15:00

KSV Tettau/Schraden - SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 0:0

KSV Tettau/Schraden: Robert Nicolaus - Denny Miersch, Nicky Marx, Daniel Berner, Jan Sarodnik, Markus Blüthgen, Michael Richter, Rene Bartsch, Christian Preuß (65. Guido Lesche), Martin Voigtländer, André Staacke

SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen: Alexander Schröder, Daniel Tauchmann, Martin Richter, Florian Herrmann, Steven Pälchen, Paul Meinert, Christian Semke (61. Sören Kämke), Sebastian König, Jan Wolter (61. Daniel Schütz), Jonas Romring (72. Bastian Brezinski), Sebastian Groggert

Tore: Fehlanzeige

Schiedsrichter: Lars Kunitz (Tröbitz)

Zuschauer: 88

Gelbe Karte: Rene Bartsch / Jonas Romring

Bericht M/Z:

Zum Saisonauftakt trennten sich Miersdorfer Landesliga-Fußballer am Sonnabend von Gastgeber KSV Tettau/Schraden 0:0. „Wir waren zwar spielbestimmend, haben aber wohl doch nicht genug getan, um gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Gastgeber drei Punkte zu holen“, bekannte Mannschaftskapitän Sebastian König.Dabei hatte Eintracht Miersdorf/Zeuthen etliche Chancen, scheiterte aber wiederholt am Tettauer Torhüter. So lenkte der Schlussmann einen 25-m- Schuss von König um den Pfosten (20.), Auch ein Versuch von Romrig aufs kurze Eck wurde abgewehrt (21.). Ein Kopfball von Groggert verfehlte knapp das Ziel (26.), und als Semke Maß nahm, war wieder der Torwart zur Stelle (42.). Dagegen kamen die Gastgeber kaum zu nennenswerten Chancen. Ihr Torjäger Staacke wurde von Richter fast völlig abgemeldet, und bei einem Kopfball hatte Eintracht-Torhüter Schröder keine Probleme.Nach der Pause vergab Semke die Möglichkeit zur Führung, nach Vorlage von König schoss er am Tor vorbei (48.). Auch Groggert konnte eine dicke Chance nicht nutzen. Er ließ sich den Ball vom Fuß nehmen (53.). Im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit war das Geschehen offener, und es bleib beim 0:0. (eb)

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Bericht KSV:

Der KSV Tettau/ Schraden hat in seinem Auftakt-Heimspiel gegen den Tabellenvierten des Vorjahres, den SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen (Dahme-Spreewald), ein verdientes 0:0-Unentschieden erreicht. Mit diesem Remis können beide Mannschaften gut leben. So war auch der Miersdorfer Trainer Ulrich Prüfke (ehemals Union Berlin) nicht unzufrieden. Begonnen hatte die Partie mit gegenseitiger Achtung. Da sich beide Teams konsequent an die taktischen Marschrichtungen ihrer Trainer hielten, machte zunächst niemand einen Fehler. So gab es im ersten Abschnitt ein ausgeglichenes, verteiltes Spiel. Die Tettauer hatten die abwehrstarken Rand-Berliner zwar weitgehend im Griff, nutzten aber ihre Tormöglichkeiten nicht. Beide Kontrahenten liefen und kämpften zwar viel, doch durch das zweikampfstarke Spiel auf beiden Seiten wurden viele verheißungsvolle Situationen unterbunden. Was dann noch auf die Tore kam, wurde eine Beute der stellungssicheren und reaktionsschnellen Schlussmänner beider Teams. Die zweite Halbzeit begann genauso wie die erste. Was fehlte, waren auf beiden Seiten Möglichkeiten, um zum Torerfolg zu kommen. Die beste Gelegenheit der Gäste ergab sich bereits in der 49. Minute, als plötzlich zwei Miersdorfer Spieler allein vor dem Tettauer Tor auftauchten. Allerdings vermochten sie nicht den Gastgeber-Torwart Denny Miersch, der eisenstarke Nerven zeigte, zu überwinden. Sicher und souverän präsentierten sich beide Abwehrreihen. Diszipliniert und zweikampfstark zeigte sich ebenso der kompakte Abwehrblock des KSV. Dabei erwiesen sich die Mannen um Libero Nicky Marx als unüberwindliches Bollwerk. Dieses Auftaktspiel endete zwar torlos, war aber über die gesamten 90 Minuten schnelllebig und spannend. Hervorzuheben ist darüber hinaus die Fairness der Mannschaften. Horst Herbst


Generiert mit Professional League TE