Landesliga Süd 2010/11 (Stand 28.08.2010)

Spielbericht

2. Spieltag - Samstag, 28.08.2010 - 15:00

FV Blau Weiß 90 Briesen - VfB Hohenleipisch 1912 0:1 (0:0)

FV Blau Weiß 90 Briesen: Sirko Galisch, Björn Zickerow (66. Sebastian Harnisch), Tobias Robel (76. Tino Gottschalk), Ronny Anke, Pascal Brunsch, Marcel Gernetzke, Benny Biemüller (57. Patrick Rose), Sebastian Schier, Steve Weiß-Motz, Torsten Ducklauß, Toni Lüdtke

VfB Hohenleipisch 1912: Robert Jacobasch - Marian Elsner, Robert Merbitz, Tommy Lehmann, Thomas Buchwald - Daniel Gutsche (87. Michael Biebach), Daniel Gängler - Norman Freigang (69. Christian David), Torsten Schollbach, Christoph Wenzel, Sven Kubik (73. Robert Hagedorn)

Tore: 0:1 Torsten Schollbach (90.)

Schiedsrichter: Stefan Lüth (Sperenberg)

Zuschauer: 110

Gelbe Karte: Björn Zickerow, Tobias Robel (2.) / Christoph Wenzel, Daniel Gutsche

Gelb/Rote Karte: - / Daniel Gängler (56.)

Bericht VfB:

Fußball ist sehr oft nicht gerecht. Und es sah so aus, dass diese Weisheit auch in Briesen zutreffen würde. Der VfB bestimmte die komplette 1. Halbzeit deutlich, nur ein Tor fehlte. Der erste ernsthafte Schuss auf das VfB Tor von Briesen erfolgte in der 28. min. Das zeigt, wie klar die Hohenleipischer das Spiel beherrschten. Mehrere Freistöße in aussichtsreicher Position und mehrere Ecken gab es für die Gäste. Eine Führung wäre zu diesem Zeitpunkt verdient gewesen, aber der Ball fand nicht den Weg ins Tor. Die beste Gelegenheit hatte Kapitän Daniel Gutsche, der eine Direktabnahme nach Zuspiel Kubik neben den Kasten setzte. Christoph Wenzels scharfen Schuss von halblinks hielt der Briesener Schlussmann, so dass es torlos in die Kabinen ging. Briesen kam etwas besser in die 2. Hälfte, doch der VfB hielt dagegen. Kurz hintereinander gab es Gelb für Gutsche und Gängler. Nur Minuten später entging Daniel Gängler, der von den Briesenern in der ersten Hälfte mehrfach hart gefoult wurde, nur dadurch einer Attacke des Gegners, in dem er über das lange Bein eines Brieseners sprang. Der Schieri wertete das als „Schwalbe“ und gab völlig unverständlich Gelb-Rot. Eine angebliche „Schwalbe“ im Mittelfeld zu bestrafen, niemand auf dem Sportgelände konnte das nachvollziehen. Die Mannschaft musste nun fast die ganze zweite Hälfte mit 10 Mann spielen. Wie sie das tat, verdient Respekt. Jeder kämpfte für jeden und man schaffte es auch, weiter nach vorn zu spielen. Norman Freigang wurde nach Alleingang im letzten Moment abgeblockt und nach Freistoß von Wenzel in der 76. min konnte ein Briesener Abwehrspieler gerade noch vor dem einschussbereiten Schollbach zur Ecke klären. Und dann kam die Zeit von Robert Jacobasch in seinem ersten Pflichtspiel für den VfB. In der 80. min. rettete er gegen Ducklauß und in der 85. gegen Lüdke, in dem er sich vor die frei zulaufenden Angreifer warf. Der Nachschuss nach der Ducklauß Chance klatschte gegen die Unterkante der Latte, da war der VfB im Glück. Nachdem noch eine brenzlige Situation überstanden war, schien der Punkt geschafft. Doch dann kam die 90. min. Bei einem weiten Ball an die Strafraumgrenze kam der Briesener Torwart aus dem Kasten und war sich mit seinem Libero nicht ganz einig, wer denn nun die Sache klären sollte. Robert Hagedorn konnte beide stören, der Ball war in der Luft frei und der hinzueilende Torsten Schollbach beförderte die Kugel per Kopf ins Tor. 1:0 für den VfB und nach zwei Minuten Nachspielzeit war der Sieg perfekt. Und welch ein Einstieg nach über zweijähriger Verletzungspause für Torsten. Fußball ist manchmal doch gerecht. (lj)

::::::::::::::::::::::::::::::

Bericht Briesen (Quelle: http://diskussionen.die-fans.de)

Unglückliche Niederlage

Der FV Blau Weiß 90 Briesen verlor nicht nur sein erstes Heimspiel der neuen Saison, sondern auch seinen Heimnimbus welcher bei 15 Spielen ohne Niederlage stehen blieb. Mit Hohenleipisch war eine spielstarke Mannschaft zu Gast im Waldstadion. Trotzdem entwickelte sich eine chancenarme und spielerisch niveaulose Partie. Briesen fand kein Mittel das eng gestaffelte Mittelfeld der Gäste zu durchqueren. Deshalb versuchte man es allzu oft mit langen Bällen welche ihre Präzision vermissen ließen. Die erste Möglichkeit im Spiel hatte der sehr agile Gutsche. Sein Freistoßknaller aus 22 m strich nur knapp am Tor vorbei. Gleicher Spieler hatte dann die größte Möglichkeit als er nach einem Briesener Abwehrschnitzer völlig freistehend aus 10 m verzog. So mußte man zufrieden sein, dass man mit einem Unentschieden in die Pause ging. Nach der Pause sollte Briesen etwas besser ins Spiel finden aber ließ weiterhin die Genauigkeit beim Passspiel vermissen und brachte somit den Gegner immer wieder an den Ball. Nachdem sich die Gäste in der 56. min selbst dezimierten sollte dies ein Weckruf für die Hausherren sein aber diese investierten an diesem Tag so wenig, dass es nur zu wenigen Torchancen reichte. Gottschalk setzte sich über außen durch und brachte den Ball in die Mitte zu Lüdtke. Der war frei vor Torwart Jacobasch und scheiterte bei seinem Schußversuch. Der Abpraller landete bei Rose der den schwer zu spielenden Ball direkt unter die Latte nagelte. Leider sprang der Ball von dort wieder heraus ins Feld. Ducklauß versuchte noch den Ball zu erreichen, was aber misslang. Nur 5 Minuten später, in der 85. min., war es wieder Lüdtke, der allein auf den Gästekeeper zulief. Leider blieb er auch diesmal zweiter Sieger. Als sich jeder mit dem Unentschieden abgefunden hat, sollte Galisch im Tor der Blau Weißen einen Fehler machen und Schollbach nutzte diese Möglichkeit zum 0:1 Endstand. Galisch griff beim Herauslaufen am Ball vorbei und Schollbach köpfte über den herausgerückten Torwart. Man sollte Galisch nun allerdings keinen Vorwurf machen, denn wenn man sich eine Woche zurück erinnert, dann weiß man das er dort die 3 Punkte für seine Mannschaft gesichert hatte.


Generiert mit Professional League TE