Landesliga Süd 2010/11 (Stand 03.09.2010)

Spielbericht

3. Spieltag - Freitag, 03.09.2010 - 18:00

RSV Waltersdorf 09 - SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 2:2 (1:1)

SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen: Alexander Schröder, Daniel Tauchmann, Martin Richter, Gordon Burmeister, Jan Wolter (70. Florian Herrmann), Sebastian Groggert, Patrick Bedrow (85. Christian Semke), Paul Meinert, Daniel Schütz, Steven Pälchen, Jonas Romring

Tore: 0:1 Patrick Bedrow (Foulelfmeter, 20.); 1:1 Mike Jesse (Foulelfmeter, 40.); 1:2 Paul Meinert (68.); 2:2 Christian Milke (83.)

Schiedsrichter: Peter Wickfeld (Annahütte)

Zuschauer: 580

Bericht M/Z:

Hoher Einsatz, Brisanz, elf gelbe Karten, aber kaum klare Torchancen. RSV Waltersdorf 09 und die Gäste von Eintracht Miersdorf/Zeuthen trennten sich am Freitagabend im mit Spannung erwarteten Landesliga-Derby 2:2. Vor 580 Zuschauern setzten die Gastgeber zwar deutlich mehr Akzente, doch sprangen dabei kaum zwingende Chancen heraus.

„Wir wollten natürlich gewinnen, mussten aber froh sein, dass wenigstens noch ein Punkt geholt wurde“, bekannte Co-Trainer Rezart Cami, der den erkrankten Volker Löbenberg vertrat. Als Gründe dafür führte er an, dass den Gegenspielern zu viel Bewegungsfreiheit gestattet wurde, dass Lücken im Mittelfeld klafften, und dass häufig die Genauigkeit im Zuspiel fehlte.Die erste Möglichkeit bot sich den Miersdorfern. Nach Vorstoß von Wolter über die rechte Seite fiel der Abschluss von Meinert zu harmlos aus, um RSV-Torwart Ganschow in Verlegenheit zu bringen (2.). Bei einem 22-m-Freistoß wurde es wenig später vor dem Miersdorfer Gehäuse brenzlig. Jesse trat das Leder zwar in die Mauer, doch gleich darauf kam Kutrieb von der Strafraumgrenze zum Volleyschuss, der knapp über die Latte pfiff (5.). Nach einem weiteren Freistoß nahm David Karaschewitz aus 25 Metern Maß, lag aber ebenfalls etwas zu hoch (16.),Durch einen Strafstoß gingen die Miersdorfer nach 20 Minuten in Führung. Die Situation löste Diskussionen aus, da die erste Attacke gegen Wolter vor der Strafraumgrenze erfolgte. Es gab aber, als der Eintracht-Stürmer bereits im Strafraum war, ein weiteres Foulspiel, das der Schiedsrichter dann ahndete. Bredow verwandelte den Elfmeter sicher zum 0:1.Zwei Minuten später, als Fricke im Miersdorfer Strafraum hart gerempelt wurde, monierten die Waltersdorfer Anhänger ebenfalls Strafstoß, doch war der Schiedsrichter anderer Meinung. Gegen Ende der ersten Halbzeit konnte sich Eintracht etwas vom Druck befreien, mussten aber in der 40. Minute ebenfalls durch einen Elfmeter den 1:1-Ausgleich hinnehmen. Nach Bilderbuch-Pass von Lotz startete Fricke in den Miersdorfer Strafraum und konnte von Tauchmann nur mit Foul aufgehalten werden. Jesse erwies sich einmal mehr als sicherer Vollstrecker. Vor der Halbzeitpause versuchten sich Kutrieb und Fricke noch mit Distanzschüssen, die über das Tor gingen.Die erste Chance zu Beginn der zweiten Spielhälfte verbuchten die Miersdorfer. Nach Freistoß von Bredow konnte Torwart Ganschow mit Fußabwehr klären (48.). Nach Zuspiel von Meinert bot sich den Gästen durch Groggert eine weitere Möglichkeit, doch erneut war Ganschow auf dem Posten (54.). Dann aber bereitete Bredow per Freistoß die erneute Miersdorfer Führung vor. Meinert kam nahezu unbedrängt zum Kopfball, und es stand 1:2 (68). So mussten die Waltersdorfer froh sein, dass ihnen in der 83. Minute wenigstens noch der 2:2-Ausgleich gelang. Nach Eckstoß wurde das Leder nur kurz und zur Mitte abgewehrt, so dass der eingewechselte Milke aus 15 Metern zum 2:2 einschießen konnte.

Rainer Rosenthal


Generiert mit Professional League TE