Landesliga Süd 2010/11 (Stand 11.09.2010)

Spielbericht

4. Spieltag - Samstag, 11.09.2010 - 15:00

SV Empor Mühlberg - Neuzeller SV 1922 0:0

SV Empor Mühlberg: Rene Jessulat, Stephan Zschätzsch, Andreas Fiedler, Sebastian Zölfl, Henry Bartzsch, Jens Heinke (62. Philipp Petersohn), Christian Dehnz, Steven Krille (46. Florian Beyer), David Otto, Steven Rzeppa, Marcus Beyer

Tore: Fehlanzeige

Schiedsrichter: Mirko Werner (Luckenwalde)

Zuschauer: 140

Gelbe Karte: Henry Bartzsch (2.) / -

Bericht Mühlberg:

Mit klaren Vorgaben gingen die Mühlberger in die Partie gegen einen scheinbar chancenlosen Gegner, um einen weiteren Dreier einzufahren und damit das Punktekonto ordentlich erstrahlen zu lassen. Doch was den Zuschauern dann geboten wurde, war eine einzige Enttäuschung. Mit voller Deutlichkeit muss von der schwächsten Saisonleistung gesprochen werden, so dass nur ein mageres Unentschieden heraussprang.Von Beginn an wurde deutlich, dass die Aufgabe Neuzelle nicht im Vorbeigehen zu erledigen ist und einige Geduld nötig sein wird. Die Gäste agierten nach ihren bisherigen negativen Resultaten komplett defensiv, nur ein einzelner Akteur besetzte halbwegs eine Stürmerposition. Doch schon hier zeigte sich eine Schwachstelle bei den Elbestädtern. Fehlende Laufbereitschaft ohne Ball spielte zusätzlich in das Konzept der Neuzeller. Empor bereitete dieses Agieren beim Spielaufbau einige Probleme. In der Anfangsviertelstunde kamen die Hausherren zu keiner nennenswerten Offensivaktion, dagegen traten die Klosterstädter mit zwei Schussversuchen in Aktion. Erst in der 19. Minute die erste Möglichkeit für Mühlberg, die dann aber gleich als Großchance notiert werden konnte. Nach einer Eingabe von der linken Seite kam Steven Rzeppa im Strafraum an den Ball, dessen Schussversuch konnte allerdings für den bereits geschlagenen Keeper von einem Mitspieler vor der Linie gerettet werden. Doch auch in der Folgezeit blieben die Angriffsversuche von Empor überschaubar. Nur noch eine Szene bleibt von der ersten Hälfte zu nennen. Nach einer halben Stunde sorgte ein schöner Spielzug für Gefahr, der mit dem Schuss von Henry Bartzsch an das Lattenkreuz seinen Abschluss fand. Ein Freistoß von Neuzelle in der 42. Minute wurde sichere Beute vom Mühlberger Schlussmann.Auch die Hoffnung auf eine bessere zweite Halbzeit wurde nicht erfüllt. Sicherlich hätte ein Tor einige Fesseln lösen können und zu einem erfolgreichen Spielverlauf geführt, doch sollte die Umsetzung scheitern. Eher wurde das Spiel der Gastgeber nach dem Seitenwechsel noch schlechter. Zu viele leichte Fehler und fehlende Ideen im Spielaufbau ließen keinen vernünftigen Spielfluss entstehen lassen. Dennoch gab es noch Möglichkeiten den erlösenden Treffer zu erzielen. In der 60. Minute lenkte der starke NSV - Torwart einen guten 18 m - Schuss von David Otto noch um den Pfosten und eine Viertelstunde vor dem Ende behinderten sich Marcus Beyer und Steven Rzeppa im Sturmzentrum, um die Flanke vom eingewechselten Florian Beyer zu verwerten. Kurz darauf stockte den Mühlbergern der Atem, als der Schuss eines Neuzellers an den Pfosten klatschte. Die letzte Gelegenheit auch das zweite Heimspiel mit einem Sieg zu beenden sollte der Kopfball von Steven Rzeppa nach 79 Minuten darstellen, der aber nur an den Querbalken landete.So konnten die Zuschauer diesmal keine Tore bejubeln, allerdings wird das Team aus dieser Partie die richtigen Schlüsse ziehen und schon im nächsten Heimspiel am kommenden Wochenende versuchen wieder eine bessere Leistung abzuliefern, um damit seinen Fans einen Sieg zu schenken. Neuzelle verdiente sich an diesem Tage durch einen kämpferisch disziplinierten Auftritt den ersten Punkt der Saison.


Generiert mit Professional League TE