Landesliga Süd 2010/11 (Stand 18.09.2010)

Spielbericht

5. Spieltag - Samstag, 18.09.2010 - 15:00

KSV Tettau/Schraden - VfB Hohenleipisch 1912 0:3 (0:1)

KSV Tettau/Schraden: Robert Nicolaus - Denny Miersch, Rene Bartsch, Jan Sarodnik, Christian Sickora, Daniel Berner, Christian Preuß, Markus Blüthgen, Guido Lesche (82. Franz König), Martin Voigtländer, André Staacke

VfB Hohenleipisch 1912: Daniel Amende - Christian David, Marian Elsner, Robert Merbitz, Thomas Buchwald - Sascha Gutsche (61. Sven Kubik), Daniel Gutsche (87. Michael Roigk), Daniel Gängler - Norman Freigang (68. Christoph Wenzel), Torsten Schollbach, Robert Hagedorn

Tore: 0:1 Daniel Gängler (Foulelfmeter, 39.); 0:2 Daniel Gutsche (74.); 0:3 Christoph Wenzel (82.)

Schiedsrichter: Lars Heinrich (Guben)

Zuschauer: 279

Gelbe Karte: Rene Bartsch (3.), Christian Sickora, Guido Lesche, Robert Nicolaus (2.), Franz König / Norman Freigang

Bericht VfB:

Nach einem klaren Auswärtssieg in diesem Süd-Derby führt Hohenleipisch weiter die Tabelle an. Über die gesamte Spieldauer übte der VfB Druck auf enttäuschend blasse Tettauer aus, ließ Ball und Gegner laufen, geriet nie in Schwierigkeiten und gewann souverän. Vom Anstoß weg diktierten die Gäste kombinations- und stellungssicher das Geschehen und erspielten sich schnell Torgelegenheiten. So scheitzerten Daniel Gängler (6.) und Robert Hagedorn (7.) knapp. Schon an der Mittellinie wurden die Versuche der Einheimischen, die dabei regelrecht hilflos wirkten, gestoppt. Die deutlichen Vorteile der Gästemannschaft und die sehr dezente Gegenwehr ließen keine richtige Derbystimmung aufkommen. Zudem leitete der Schiedsrichter das Spiel mit guter Übersicht und Ruhe. Immer wieder brannte es am und im KSV-Strafraum, aber die letzte Präzision fehlte für ein Tor, was das einzige Manko der Gäste an diesem Tage war. Nach schönem Angriff über die rechte Seite klärte Denny Miersch als bester Tettauer gerade noch zur Ecke, in deren Folge gleich zwei VfB’ler frei im Torraum die Kugel verpassten (25.). Die bis dahin größte Möglichkeit folgte zwei Minuten darauf, als sich Daniel Gängler rechts durchsetzte, sein Schuss aber kurz vor der Linie noch von einem Feldspieler um den Pfosten gelenkt wurde (27.). Wenig später verzog Norman Freigang nach energischer Einzelleistung. Fast hätten sich die ausgelassenen Chancen gerächt, als Tettau/Schraden nach einem konterähnlichen Angriff seine erste und bis zum Abpfiff einzige Möglichkeit bekam. Andrč Staacke und Guido Lesche konnten mit ihren aussichtsreichen Positionen allerdings nichts anfangen (36.). Nachdem Renč Bartsch Sascha Gutsche im Strafraum nur per Foul aufhalten konnte, verwandelte Daniel Gängler sicher vom Punkt zur überfälligen VfB-Führung (39.). Diese hätte bis zur Pause noch ausgebaut werden können. Erst waren wieder zwei Hohenleipischer fünf Meter vor dem Tor nach einer Ecke zu überrascht (43.) und dann fand Daniel Gutsches Kopfball von der Grundlinie vor das leere Tor keinen Abnehmer (44.). Der Keeper hatte den Ball unterlaufen. Nach dem Wechsel bemühte sich die Heim-Elf für einige Minuten etwas, blieb aber vollkommen harmlos und die Hohenleipischer Defensi-ve ließ überhaupt nichts zu. Eins-gegen-eins-Situationen sahen KSV-Tormann Denny Miersch als Sieger gegen Norman Freigang (52.) und Daniel Gängler (57.). Beide hatten auch die nächsten Möglichkeiten, aber der Schlussmann parierte mit einer Faust den Freigang-Schuss und Daniel Gängler konnte halbhoch nicht kontrolliert abschließen. Der eingewechselte Sven Kubik erarbeitete sich auch schnell seine erste Chance, setzte seinen Heber über den herauslaufenden Tormann, aber auch über den Kasten (66.). Kurz darauf servierte er auf den Kopf von Norman Freigang, der jedoch scheiterte. Den knappen Spielstand verdankten die Platzherren jetzt nur ihrem Mann zwischen den Pfosten, der auch einen platzierten Kopfball von Torsten Schollbach gerade noch zur Ecke lenkte (70.). Machtlos war der Schlussmann allerdings gegen den sehens-werten Treffer zum 0:2, der für die vielen zuvor ausgelassenen Chancen allemal entschädigte. Daniel Gutsche zog halblinks aus fünfunddreißig Metern ab und der Ball senkte sich genau in die lange Ecke (74.). Auch wenn die zahlreich mitgereisten Hohenleipischer Zuschauer während der knappen Führung keine Bedenken haben brauchten, war jetzt das Spiel sicher entschieden. Mit dem Treffer des eingewechselten Christoph Wenzel (82.) bekam das Ergebnis auch die dem Spielverlauf angemessene Höhe, nachdem Daniel Gutsche am Ende eines sauber ausgespielten Angriffs aufgelegte hatte. Bis in die Nachspielzeit blieb das Bild unverändert und ein mannschaftlich geschlossener Auftritt lässt die VfB-Elf weiterhin verlustpunktfrei bleiben.

Frank Thiemig

::::::::::::::::::::::::

Bericht KSV:

Tabellenführer siegt völlig verdient

Der KSV Tettau/ Schraden hat im Nachbarschaftsderby gegen den Tabellenführer vom VfB Hohenleipisch eine bittere 0:3-Niederlage hinnehmen müssen. Damit verloren die Gastgeber in der neuen Saison erstmals auf heimischem Platz. Die Hohenleipischer stellten sich als eine selbstbewusste, routinierte und spielsichere Mannschaft vor. In einem von beiden Seiten respektlos begonnenen Spiel wirkten die Gäste frischer und spielerisch reifer. Sie übernahmen sofort die Initiative und setzen die Platzbesitzer mächtig unter Druck. Dabei erspielte sich der VfB auch einige vielversprechende Aktionen, die sich aber in den Beinen der KSV-Abwehr verfingen. In dieser Phase verhinderte Torwart Denny Miersch mit einer glanzvollen Parade eine frühe Führung der Gäste. Mit zunehmender Dauer konnte sich Tettau vom Angriffsdruck befreien und hätte mit dem ersten verheißungsvollen Sturmlauf in Führung gehen können. Guido Lesche war von der Mittellinie auf der linken Seite allen davongelaufen, legte den Ball auf André Staacke, der sofort abdrückte, das Leder jedoch über den Kasten donnerte. Im Gegenzug kamen die Gäste durch die Verwandlung eines Foulstrafstoßes in der 38. Minute zum Führungstor. Nach Wiederbeginn wirkte das Spiel der Platzherren zwar gefälliger, aber all ihre Angriffsaktionen versandeten. Zudem fehlte über weite Strecken die Bindung zum Spiel. In der 73. Minute führte ein weiterer Schlag fast von der Mittellinie der linken Seite zum 0:2. Dieser Treffer war einmalig und deshalb sehr sehenswert. Von diesem Rückstand konnten sich die Tettauer nicht mehr erholen. In der 82. Minute drückte der Tabellenführer mit einer mustergültig und lehrbuchhaft vorgetragenen Kombination den Ball zum dritten Mal ins Netz. Horst Herbst


Generiert mit Professional League TE