Landesliga Süd 2010/11 (Stand 18.09.2010)

Spielbericht

5. Spieltag - Samstag, 18.09.2010 - 15:00

BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow - SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 1:1 (1:0)

BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow: Florian Mansbart, Sebastian Witte, Gordon Garz, Michael Frindt, Clemens Riewe, Marcel Nebus, Marco Neuendorf, Marco Alisch, Oliver Gruse, Nicky Röll, Benjamin Bialon (72. Sebastian Schult)

SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen: Alexander Schröder, Daniel Tauchmann, Daniel Schütz, Gordon Burmeister, Steven Pälchen, Bastian Brezinski (Stefan Weigel), Jonas Romring, Jan Wolter (Johannes Bunzlow), Sebastian König (Sören Kämke), Sebastian Groggert, Paul Meinert

Tore: 1:0 Nicky Röll (23.); 1:1 Paul Meinert (80.)

Schiedsrichter: Stefan Klöcking (Pritzwalk)

Zuschauer: 103

Gelbe Karte: Michael Frindt (2.), Sebastian Witte / Daniel Schütz

Bericht BSC:

Bereits im Vorfeld des Spiels gegen den SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen versuchte das Team des BSC Preußen Blankenfelde-Mahlow mit einer speziellen Maßnahme dem schlechten Saisonstart entgegenzuwirken. Dabei wurde sogar eine jahrelange Konstante außer Kraft gesetzt."Wir haben jetzt unsere Trainingszeiten umgestellt", erzählt Nicky Röll nach dem 1:1 (1:0) gegen Miersdorf/Zeuthen. "Wir mussten in dieser Phase ein Zeichen setzen und etwas ändern".

Trotzdem hielt sich der Ertrag der Neuerungen in Grenzen. Der BSC verlor zwar nach drei Niederlagen in Folge nicht, konnte aber gegen den SC Eintracht nach einer langen Führung nur einen Punkt mitnehmen. "Der Ausgleich war verdient. Miersdorf war spielerisch besser, aber es war trotzdem ein Schritt nach vorn für uns". meint Röll. Trotz des Remis rutschen die Preußen in der Landesliga-Süd weiter ab und sind nun Vorletzter. "Natürlich sind wir enttäuscht, dass wir nur einen Punkt geholt haben", sagt Co-Trainer Horst Strebe, "trotzdem war es im Großen und Ganzen eine wesentliche Verbesserung zu den anderen Spielen". Von Beginn spielte der BSC angagiert. Gerade in den Punkten Einsatzbereitschaft und im Zweikampfverhalten zeigten sich die Preußen verbessert. "Wir waren vielleicht in den ersten Spielen zu lieb. Nun waren wir aggressiver. Ich glaube, jeder Spieler hat mindestens einmal gefoult", meint Röll. Trotz des guten Starts hatte das Team Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Einmal parierte Florian Mansbart (13.) im Eins-gegen-Eins-Duell gut und wenig später (23.) rettete Michael Frindt auf der Linie nach einer Ecke. Dann erzielte Röll nach einer Kopfballverlängerung von Gorden Garz, die erste Führung in dieser Spielzeit (26.). Der BSC war dann bis zur Halbzeit mit einigen Kontern gefährlich, konnte aber keine klaren Chancen erspielen. In der zweiten Halbzeit agierte der BSC dann meist zu passiv und wirkte in der Defensive nicht sicher. Miersdorf/Zeuthen erspielte sich einige Chancen und glich durch Paul Meinert (78.) aus. Nach dem Ausgleich hatten beide Teams noch die Möglichkeiten, das Spiel zu entscheiden, nutzten diese aber nicht. "Wir haben einige Konter gefahren, haben aber nicht konsequent den Abschluß gesucht, bemängelte Strebe. Der Co-Trainer bildet seit diesem Jahr das Trainergespann mit Coach Uwe Bialon an der Seitenlinie des BSC. Eigentlich war der neue Co-Trainer, der 15 Jahre beim BFC Preußen spielte und arbeitete, im Jugendbereich von Stern Marienfelde für ein anderes Team eingeplant."Eigentlich sollte ich die A-Junioren coachen, aber da gab es eine andere Konstellation", erzählt Strebe.

Am kommenden Wochenende wartet auf den BSC dann schon die nächste schwere Aufgabe mit dem Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten MSV Rüdersdorf. von Max Konrad

:::::::::::::::::::::::::::::::::::

Bericht M/Z:

Später Ausgleich

Miersdorfer begnügen sich mit 1:1

Eintracht Miersdorf/Zeuthen trennte sich am Sonnabend in der Fußball-Landesliga Süd von Gastgeber BSC Preußen Blankenfelde-Mahlow1:1. "Wir hatten das Geschehen weitgehend unter Kontrolle und hätten auch gewinnen müssen", erklärte Mittelfeldregisseur Sebastian König, der in der Schlussphase verletzt ausgewechselt wurde. Da die Miersdorfer aber lange Zeit vergeblich stürmten, mussten sie sogar froh sein, dass in der Schlussphase wenigstens noch der Ausgleich gelang. Auf Vorlage von König kam Meinert zur ersten Chance, konnte den BSC-Torhüter aber nicht überwinden. Nach verlängertem Eckstoß und Versuch von Tauchmann wurde das Leder auf der Linie aufgehalten. Wolter scheiterte aus spitzem Winkel am Schlussmann, und konnte in einer weiteren verheißungsvollen Szene eine Eingabe nicht verwerten.

Dagegen gelang den Blankenfelder in der 26. Minute überraschend das Führungstor. Nach Eckstoß bekam die Eintracht-Abwehr den Ball aus der Gefahrenzone, und der Kopfball von Röll landete als Bogenlampe im Miersdorfer Kasten. Nach der eher glücklichen Führung hatten die Blankenfelder in der ersten Halbzeit dann zwei, drei weitere Möglichkeiten. Es blieb aber bei der knappen 1:0-Pausenführung.Nach dem Seitenwechsel deuteten die Gastgeber mit Kontern nur noch sehr sporadisch Torgefährlichkeit an. Lange Zeit schien ihre Rechnung sogar aufzugehen. Erst in der 78. Minute kamen die Miersdorfer zum überfälligen Ausgleichstor. Tauchmann spielte das Leder über die BSC-Abwehr hinweg, Meinert zog nach innen und vollendete mit dem linken Fuß zum 1:1. (eb)


Generiert mit Professional League TE