Landesliga Süd 2010/11 (Stand 25.09.2010)

Spielbericht

6. Spieltag - Samstag, 25.09.2010 - 15:00

SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen - SG Burg 2:4 (1:2)

SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen: Alexander Schröder, Daniel Tauchmann, Gordon Burmeister, Daniel Schütz, Sebastian König, Paul Meinert, Johannes Bunzlow (46. Sören Kämke), Bastian Brezinski (55. Christian Semke), Steven Pälchen, Sebastian Groggert (70. Stefan Weigel), Jan Wolter

SG Burg: Dennis Handrow, Matthias Phillip, Christian Selka

Tore: 1:0 Sebastian König (16.); 1:1 Detlef Irrgang (31.); 1:2 Detlef Irrgang (41.); 1:3 Oliver Knaut (47.); 1:4 Detlef Irrgang (62.); 2:4 Sören Kämke (75.)

Schiedsrichter: David Deringer (Kremmen/Hohenbruch)

Zuschauer: 140

Gelbe Karte: - / Christian Selka, Matthias Phillip, Dennis Handrow (2.)

Bericht MZ:

Eintracht Miersdorf/Zeuthen verlor am Sonnabend das Heimspiel gegen SG Burg 2:4 und fiel durch diese erste Saisonniederlage in der Fußball-Landesliga Süd auf den siebenten Platz zurück. Dabei erwiesen sich die Gäste aus Burg in spielerischer, körperlicher und mentaler Hinsicht überlegen und hatten in Routinier Irrgang einen cleveren Vollstrecker.

Der Auftakt verlief für die Miersdorfer noch recht hoffnungsvoll. Torwart Schröder vereitelte die erste Burger Chance, und König brachte die Gastgeber mit einem 23-m-Freistoß in Führung (16.). Über ihre starke rechte Seite bereiteten die Gäste den Ausgleich vor. Schröder konnte einen Kopfball noch abwehren, doch Selka stocherte die Kugel über die Linie (31.). Kurz vor der Pause bestrafte Irrgang einen groben Abwehrschnitzer und erzielte das 1:2.Kurz nach dem Seitenwechsel fiel dann auch das 1:3. Nach Flanke von der rechte Seite war Knauth per Kopfball erfolgreich (47.). Den Miersdorfer Anschlusstreffer verhinderte der Burger Torwart, als er einen Schuss von Brezinski abwehrte (50.). Dagegen erhöhte Irrgang per Seitfallzieher sogar auf 1:4 (62.), ehe Kämke mit sehenswertem Schuss für den 2:4-Endstand sorgte. (eb)

::::::::::::::::::::::

Bericht Burg:

Auch in dieser Woche konnten die Spreewälder Kicker punkten, und dass sogar dreifach. In einer ordentlichen Landesligapartie überzeugten die Mannen von Trainer Jörg Handrick von der ersten Minute an. Mit dem dritten Sieg in Folge schiebt sich die SGB mittlerweile auf Platz 4 vor und hält somit den Anschluss an die Spitze. In der vergangenen Saison konnte in keinem der beiden Spiele auch nur ein Punkt gegen den Gastgeber geholt werden. Und schon von Beginn gaben die Burger den Ton und wollten den "Bock" somit umstoßen. Die SG Burg spielte sicher und geordnet aus der Abwehr heraus und konnte schon in der Anfangsviertelstunde eins-zwei Möglichkeiten verbuchen. Ein Tor gelang jedoch nicht.

Nach einer guten Viertelstunde dann ein Freistoß in zentraler Position für die Platzherren. Aus ca. 20 m verwandelte Kapitän König mit einem satten Schuss ins Torwarteck. Keeper Hegner machte bei diesem Flatterball eine unglückliche Figur. Der Spielverlauf war damit etwas auf den Kopf gestellt. In der Folgezeit machte die Spreewälder noch mehr Druck und erspielte sich Chance um Chance. So hatten Irrgang per Freistoß und Konzack per Fernschuss schon kurz nach dem Gegentreffer die Möglichkeit zum Ausgleich auf dem Fuß, doch scheiterten Sie am sehr gut aufgelegten Schlussmann. So dauerte es bis zur 32. Minute bis Routinier Detlef Irrgang nach einer Flanke aus dem Halbfeld das 1:1 erzielte. Im zweiten Anlauf drückte er den Ball über die Linie. Selbiger war es auch, der nach einem Steilpass von Tribut Gegenspieler und Torhüter narrte und zur verdienten Führung einschoss (40.).

Nach der Pause setzte Burg noch eins drauf und legte los wie die Feuerwehr. Kurz nach dem Wiederanpfiff setzte sich Kubatz auf der rechten Seite durch, flankte maßgeschneidert auf Knautīs Kopf und dieser nickte schulbuchmäßig gegen die Laufrichtung des Keepers ein. Davon wirkte der SCEMZ geschockt und erholte sich auch nicht mehr richtig. In der 63. Minute machte dann "Irre" alles klar und vollendete per Seitfallzieher zum 4:1. "Die Messe war gelesen. " In der Folgezeit schaltete Burg einen Gang zurück und ließ dem Gastgeber mehr Räume. Miersdorf/Zeuthen nutzte diese Phase noch einmal zum Anschlusstreffer. Burg hingegen zelebrierte in dieser Phase klasse Konterfußball wobei das einzige Manko die Chancenverwertung blieb. Gute bis sehr gute Möglichkeiten von Dietz, Handrow, Knaut und Kubatz konnten in dieser Phase leider nicht genutzt werden. Im nächsten Spiel geht es gegen den Aufsteiger MSV Rüdersdorf. Der Neuling avanciert schon früh in der Saison zu einem Staffel-Favoriten und überzeugt durch souveräne Ergebnisse. Dieses Spiel kann sehr richtungweisend für die kommenden Wochen sein. Daher ist auch jede lautstarke Unterstützung gern gesehen. Anstoß ist um 15 Uhr.


Generiert mit Professional League TE