Landesliga Süd 2010/11 (Stand 25.09.2010)

Spielbericht

6. Spieltag - Samstag, 25.09.2010 - 15:00

VfB Hohenleipisch 1912 - FSV 63 Luckenwalde II (N) 5:0 (3:0)

VfB Hohenleipisch 1912: Daniel Amende - Marian Elsner, Robert Merbitz, Tommy Lehmann, Thomas Buchwald - Daniel Gutsche, Daniel Gängler - Norman Freigang (58. Sascha Gutsche), Torsten Schollbach, Christoph Wenzel (62. Robert Hagedorn), Sven Kubik

FSV 63 Luckenwalde II (N): Daniel Krenz, Stefan Dorst, Robert Troch, Eric Haake, Tim Stober, Sebastian Krenz, Janek Bonasewiecz, Sebastian Lozanski (46. Enno Richter), André Lorenz, Marcel Friedrich (86. Stephan Braschke), Kevin Hanke

Tore: 1:0 Norman Freigang (17.); 2:0 Norman Freigang (19.); 3:0 Sebastian Krenz (Eigentor, 32.); 4:0 Norman Freigang (54.); 5:0 Daniel Gutsche (80.)

Schiedsrichter: Lars Kunitz (Tröbitz)

Zuschauer: 140

Gelbe Karte: - / Robert Troch, Eric Haake, Sebastian Krenz

Gelb/Rote Karte: - / Stefan Dorst (78.)

Bericht VfB:

Mit einem ungefährdeten und in der ersten Hälfte überzeugend herausgespielten Sieg gegen die überforderte Luckenwalder Oberligareserve bleibt Hohenleipisch Spitzenreiter. Die Platzherren ergriffen sofort die Initiative und hatten nach schönen Kombinationen schnell Chancen. Norman Freigang bediente Sven Kubik, dessen Schuss Keeper Daniel Krenz gerade noch zur Ecke lenkte (6.). In der gleichen Minute prüfte Norman Freigang den Schlussmann noch einmal und dann holte Stefan Dorst den Kopfball von Torsten Schollbach von der Linie (9.). Die Gäste kamen nicht zum Luftholen und mit einem Doppelschlag war die Partie Mitte der ersten Hälfte schon mehr als vorentschieden. Rechts ließ sich Norman Freigang nicht stoppen und traf flach ins kurze Eck (17.). Kurz darauf düpierte er die FSV-Abwehr auf der anderen Seite und es stand 2:0 (20.). Das 3:0 verhinderte der FSV-Tormann bei einem schönen Distanzschuss von Christoph Wenzel, indem er mit beiden Fäusten den Ball abwehrte, anschließend aber selbst fast im Tor lag (23.). Der FSV konnte die Ballstafetten der Einheimischen kaum unterbinden und war nicht in der Lage, sein Spiel zu ordnen. Gäste-Coach Ronny Karcher anschließend „Auch wenn wir uns im Vorfeld schon nicht sehr viel ausgerechnete hatten, bin ich doch ein wenig enttäuscht von meiner Mannschaft.“ Die VfB-Elf dagegen bereitete den Zuschauern trotz miesen Wetters reichlich Freude und auch der Trainer zeigte sich zufrieden. „Wir haben den Ball ganz gut laufen lassen und uns immer wieder Chancen erarbeitet.“ Eine schöne Flanke von Sven Kubik, die Sebastian Krenz unglücklich vor dem bereitstehenden Christoph Wenzel ins eigene Tor lenkte, führte nach einer guten halben Stunde zum 3:0. Auf der anderen Seite hatte Daniel Amende überhaupt nichts zu tun, weil Luckenwalde nach vorn nichts schaffte, es mit langen Bällen probierte und auch nur einen Torschuss (40.) abgab. Als Schlussaktion im ersten Durchgang landete der sehenswerte Diagonalschuss von Sven Kubik auf dem Tornetz. In der zweiten Hälfte steckte Hohenleipisch etwas zurück, war dennoch mit der ersten Aktion gleich wieder torgefährlich (48.). Der FSV nun bemühter, kam über Ansätze jedoch nicht hinaus und konnte schon gar keine Torgefahr entwickeln. Dafür erhöhte Norman Freigang mit seinem dritten Treffer auf 4:0 (54.) und wurde wenig später mit Beifall bei seiner Auswechslung verabschiedet. Hohenleipisch spielte dem Zwischenstand entsprechend ruhig und zweckmäßig. Während bei den Luckenwaldern zunehmend die Kräfte nachließen wurde der VfB regelmäßig torgefährlich. Sascha Gutsche verpasste zweimal die Eingaben von Daniel Gutsche (72.) und Torsten Schollbach (85.) und köpfte dann Sekunden vor dem Abpfiff über den Kasten. Nachdem Daniel Gängler durchgebrochen und von Stefan Dorst nur per Foul gestoppt werden konnte, sah der Sünder zu Recht die Ampelkarte und erlebte von draußen, wie Daniel Gutsche den fälligen Freistoß zum 5:0 nutzte (80.). Der Hintermann-schaft der Luckenwalder fehlte mehr und mehr die Orientierung, aber mit Glück und vereinten Kräften verhinderten sie weitere Gegentreffer, wofür die Platzbesitzer noch Möglichkeiten besaßen. „Die Niederlage wirft uns nicht um, der Blick geht nach vorn und die Gegner, gegen die wir punkten müssen, kommen noch.“ So noch mal Luckenwaldes Übungsleiter. Wenngleich auf die Hohenleipischer kommende Woche mit dem Tabellendritten und heißen Meisterschaftsanwärter Waltersdorf ein ganz anderes Kaliber wartet, scheint die Mannschaft für diese bisher schwierigste Aufgabe durchaus gerüstet und braucht sich dort nach 6 Siegen in Folge bestimmt nicht verstecken. (ft)

::::::::::::::::::::::::::::

Bericht FSV:

„Eine klare Angelegenheit für den gastgebenden Tabellenführer, der mit einer souveränen Vorstellung geglänzt hat“, sagt FSV-Trainer Ronny Karcher.Vor 150 Zuschauern überzeugten die Hausherren am Sonnabendnachmittag von Beginn an mit schnellem, druckvollem Spiel. Zunächst verstanden es aber die Gäste, sich zu wehren. Positiv aus Luckenwalder Sicht: Die FSV-Landesligaelf blieb in der ersten Viertelstunde in Hohenleipisch ohne Gegentreffer. Das war in den letzten Punktspielen beim Aufsteiger nicht immer so. Doch die starken Gastgeber kommen wenig später zu Toren. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung wurden die Luckenwalder klassisch ausgekontert. Norman Freigang erzielte die Führung für den Tabellenführer (18.) aus Hohenleipisch. Der Torschütze markiert auch den zweiten VfB-Treffer. Aus abseitsverdächtiger Position erhöhte Freigang wenig später auf 2:0 (20.).Von diesem Doppelschlag hatten sich die Luckenwalder zumindest ein wenig erholt, als Sebastian Krenz mit einem unglücklichen Eigentor den Vorsprung der Hausherren weiter ausbaute. FSV-Libero Robert Troch hatte im eigenen Strafraum über den Ball geschlagen. Der hinter ihm stehende Sebastian Krenz bekam das Leder ans Knie. Der Ball sprang in die eigenen Maschen (34.). Daniel Krenz im FSV-Tor war ohne Abwehrchance.Kurz vor der Pause war die bis dahin erste Möglichkeit in diesem Spiel für die Luckenwalder zu registrieren. Kevin Hanke traf jedoch nur das Außennetz.Sichtlich bemüht, das Ergebnis freundlicher zu gestalten, starteten die Gäste in die zweite Halbzeit. André Lorenz verfehlte mit einem Schuss von der Strafraumgrenze aus das VfB-Tor nur knapp.Fünf Minuten später erhöhte Freigang dann allerdings auf 4:0 (55.). Der Torschütze war aus dem Gewühl im FSV-Strafraum heraus erfolgreich.Anschließend waren noch einmal die Gäste am Zug. Doch weder André Lorenz noch Tim Stober nutzten ihre Möglichkeiten.Als Stefan Dorst wegen eines Foulspiels von Schiedsrichter Lars Kunitz aus Tröbitz die Gelbrote Karte sah, waren die Gäste gezwungen, die Partie in Unterzahl zu beenden. Den daraus resultierenden Freistoß versenkte zunächst der überragende Daniel Gutsche (78.) zum 5:0 im FSV-Tor. Es war zugleich der Endstand.„Wir müssen unsere Punkte gegen Mannschaften holen, die mit uns auf Augenhöhe sind. Teams aus dem oberen Drittel der Landesligatabelle gehören momentan nicht dazu“, sagt Karcher. Und der FSV-Trainer fügt hinzu: „Außerdem hoffe ich, dass uns die Verletzten bald wieder alle zur Verfügung stehen“.Bisher stehen für den Aufsteiger aus Luckenwalde zwei Siege und vier Niederlagen zu Buche. Nach sechs Punktspielen belegt die FSV-Reserveelf aktuell den 11. Tabellenplatz. Am Wochenende haben die Karcher-Schützlinge Gelegenheit, ihre Bilanz zu verbessern. Mit Askania Schipkau ist der Vorletzte in Luckenwalde zu Gast. fn


Generiert mit Professional League TE