Landesliga Süd 2010/11 (Stand 16.10.2010)

Spielbericht

8. Spieltag - Samstag, 16.10.2010 - 14:00

FV Blau Weiß 90 Briesen - BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow 2:2 (2:1)

FV Blau Weiß 90 Briesen: Sirko Galisch, Pascal Brunsch, Michael Pohl, Ronny Anke, Marcel Gernetzke, Steve Weiß-Motz, Tino Rockmann, Björn Zickerow (84. Tino Gottschalk), Sebastian Schier (79. Malte Berg), Torsten Ducklauß, Toni Lüdtke

BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow: Florian Mansbart, Clemens Riewe, Michael Frindt, Oliver Gruse (74. Sebastian Schult), Branco Jahn (57. Dirk Rautenberg), Marco Alisch, Thomas Welskopf, Nicky Röll, Gordon Garz, Marco Neuendorf, Ahmed Iraki

Tore: 1:0 Tino Rockmann (9.); 1:1 Thomas Welskopf (24.); 2:1 Toni Lüdtke (28.); 2:2 Clemens Riewe (79.)

Schiedsrichter: André Ihrke (Berlin)

Zuschauer: 80

Gelbe Karte: Steve Weiß-Motz (3.) / Marco Alisch, Marco Neuendorf (2.)

Bericht Briesen:

Am Ende gut bedient

Bei srömendem Regen gastierte heute der derzeitige Tabellendreizehnte im Waldstadion in Briesen. Die wenigen Zuschauer fragten sich einvernehmlich wie diese Gastmannschaft den 13. Rang belegen kann. Sie spielten frisch und offensiv auf und forderten Briesens gesamtes Können. Der BSC ließ den Ball laufen und die Hausherren liefen oftmals nur hinterher. Trotzdem konnten die Blau Weißen im heimischen Waldstadion in Führung gehen. Einen langen Ball verlängerte Ducklauß auf Rockmann. Dieser setzte sich energisch gegen seinen Gegenspieler durch und vollendete mit sattem Schuß an den Innenpfosten. Von dort ging der Ball unhaltbar für Torwart Mansbart zum 1:0 ins Netz. Briesen hatte in der Folgezeit immer wieder Probleme im Spielaufbau. Viel zu oft wurde das Spielgerät nach vorn gedroschen und die Stürmer hatten keinesfalls die Möglichkeit gehabt die Bälle zu erreichen. Viel einfacher wäre es wohl gewesen den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen, um danach den entscheidenen Pass zu spielen. Wie der Ball in den eigenen Reihen laufen gelassen wird bewiesen uns die Gäste. Sie kamen dann folgerichtig zum sehenswerten Ausgleich. Einen Diagonalball nahm Kapitän Welskopf auf, welcher mutterseelen allein an der Strafraumgrenze stand, und schoß volley unhaltbar ins lange Eck. Die Blau Weißen zeigten sich sichtlich geschockt aber konnten Ihrerseits wieder an anfänglich gezeigte Aggressivität anknüpfen. So erwarb man zwischen der 25. und 40. min ein leichtes Übergewicht. Genau in dieser Phase fiel auch die zwischenzeitlich verdiente Führung der Hausherren. Lüdtke erahnte einen Rückpass und spritzte dazwischen. Er erreichte den Ball und schob ihn zum 2:1 ein. Der BSC hatte in der Phase ebenfalls mit einer Vielzahl von Abspielfehlern zu tun, welche durch die Briesener aber nicht genutzt wurden. So ging man mit einer 2:1 Führung aus Sicht der Hausherren in die Pause. Deutliche Worte von Gästetrainer Bialon waren ebenso nicht zu überhören wie die seines Amtskollegen Orlowski auf Briesener Seite. Bialon`s Worte schienen aber mehr Gehör gefunden zu haben und somit waren die Gäste die spielbestimmende Mannschaft in der gesamten zweiten Hälfte. Briesen hingegen versuchte den Vorsprung zu verteidigen oder vielmehr zu verwalten. Man hatte zwar noch einige Konterchancen (Ducklauß, Rockmann, Lüdtke) aber diese blieben allesamt ungenutzt. So mußte man in der 79. min den Ausgleich hin nehmen und der war mehr als verdient. Ein langer Ball von halblinks durch Riewe getreten fand weder Freund noch Feind und landete in der langen Ecke zum Ausgleich. In der Folgezeit konnten sich die Gastgeber bei Berg, Anke und vorallem Gernetzke, letzterer rettete auf der Linie, bedanken das man aus diesem Spiel einen Punkt mitnehmen konnte.

Patrick Sauer


Generiert mit Professional League TE