Landesliga Süd 2010/11 (Stand 23.10.2010)

Spielbericht

9. Spieltag - Samstag, 23.10.2010 - 14:00

SG Burg - FV Blau Weiß 90 Briesen 0:2 (0:2)

SG Burg: Fabian Sporn, Marcel Kubatz (46. Matthias Phillip), Steffen Reßut, Maik Tributh, Sven Konzack, Oliver Knaut, Christian Selka, Alexander Golnik, Marcel Dietz, Philipp Herms, Detlef Irrgang (67. Martin Böttcher)

FV Blau Weiß 90 Briesen: Sirko Galisch, Malte Berg, Michael Pohl, Pascal Brunsch, Marcel Gernetzke, Steve Weiß-Motz, Björn Zickerow (76. Ronny Anke), Rafal Klimaszewski, Erik Lehmann (62. Benny Biemüller), Sebastian Schier, Torsten Ducklauß

Tore: 0:1 Torsten Ducklauß (31.); 0:2 Torsten Ducklauß

Schiedsrichter: Silvio Redlich (Bergfelde)

Zuschauer: 80

Gelbe Karte: Marcel Dietz (4.), Oliver Knaut / Pascal Brunsch, Björn Zickerow (3.), Erik Lehmann (2.), Michael Pohl

Bericht Briesen:

Minimalisten in Blau Weiß

Bei herrlichen Fußballwetter und mit sagenhaften 28 eigenen Fans traten die Briesener Blau Weißen beim Tabellendritten in Burg (Spreewald) an. Briesen kannte den Gegner und die Spielweise aus der vergangenen Saison und wollte an den damaligen Erfolg anknüpfen. So präsentierte man sich von Anfang an hell wach und mit aggressivem Zweikampfverhalten. Damit hatten die Hausherren so ihre Probleme und versuchten Ihrerseits die Briesener aus ihrem gut gestaffelten Abwehrverbund zu locken. Das gelang Ihnen jedoch gar nicht, so daß der Hauptkampfplatz das Mittelfeld war. Die erste richtige Möglichkeit hatten die Hausherren und man kann sich bei der Überheblichkeit von Irrgang bedanken das man nicht in Rückstand geraten war. Irrgang erhielt im Strafraum den Ball in stark abseitsverdächtiger Position und anstatt einfach in die lange Ecke einzunetzen versuchte er Galisch im Tor der Blau Weißen ebenfalls zu verladen. Sein Ball ging dann 2 m am Tor vorbei und die Chance zur Führung war vergeben. Für Briesen wäre es bei einer Führung ganz schwer gewesen etwas in Burg zu holen. In der 31. min schlug Gernetzke das Spielgerät hoch an die Strafraumgrenze. Ducklauß erahnte das sein Gegenspieler den aufspringenden Ball nicht erreichen würde und löste sich vom Selbigen. Seine Vorahnung sollte sich bestätigen und Ducklauß nahm den Ball auf und umspielte den Torwart. Somit hatte er keine Mühe das Leder aus 13 m ins verwaiste Tor zur 1:0 Führung einzuschieben. Burg kam jetzt mehr über die Flügel aber Berg und Zickerow machten ihre Sache jeweils sehr gut und meldeten ihre Gegenspieler ab. Die von Pohl glänzend organisierte Abwehr arbeitete gut gegen den Ball aber ließ immer wieder den klaren Pass nach der Eroberung vermissen. Damit brachte man sich ein ums andere Mal erneut in Bedrängnis. In der 39. min traf der agile Knaut mit seinem Schuß das Außennetz und fast hätten die Gäste mit dem Halbzeitpfiff noch den Ausgleich kassiert. Galisch war unentschlossen ob er rauskommen sollte und entschied sich auf halben Weg um. Konzack köpfte über Galisch hinweg aber traf zum Glück der Briesener nur den Querbalken. So ging es mit dem knappsten aller Ergebnisse in die Halbzeit. Trainer Orlowski mahnte seine Mannen nicht zu tief zu stehen und die Bälle besser an den Mann zu bringen. Ersteres gelang gut aber zweiteres nur teilweise. Es bot sich das selbe Bild wie in Halbzeit eins und der gute Schiedsrichter Redlich hatte alle Hände voll zu tun da die Zweikampfhärte auf beiden Seiten zunahm. Die Partie war aber keinesfalls unfair oder überhart geführt. Briesen stand weiterhin gut und Burg rannte vergeblich an um das Abwehrbollwerk zu durchbrechen. Da kam das 2:0 für Briesen genau zum richtigen Zeitpunkt. Ducklauß spielte seine gesamte Routine aus und spitzelte dem Torhüter beim Aufnahmeversuch den Ball durch die Hosenträger. Er umkurvte den völlig verdutzten Sporm und schob erneut aus 11 m ins leere Tor. Nun konnte man den Gegner kommen lassen und Galisch brauchte in der 73- min nur noch einmal sein gesamtes Können aufbieten als er einen Kopfball von der Linie holte. Alle anderen Angriffsversuche der Hausherren verpufften oder wurden von der Briesener Defensive geklärt. Ein wichtiger Auswärtsdreier welcher, betrachtet man die restlichen Ergebnisse, um so wichtiger erscheint.

Patrick Sauer

:::::::::::::::::::::::::

Bericht Burg:

Nach ihrer bislang schwächsten Saisonleistung mussten die Burger prompt auch die erste Punktspielniederlage einstecken. Das Geschehen spielte sich in der ersten Hälfte weitgehend zwischen den Strafräumen ab. Vielleicht hätte die Partie einen anderen Verlauf genommen, wenn Detlef Irrgang seine Riesenchance genutzt hätte (17.). Doch der Routinier vergab freistehend aus Nahdistanz. Die Märker machten es besser und aus ihrer bis dato einzigen Möglichkeit das 0:1 (32.). Nach dem Pausentee spielten die Burger etwas besser und hatten Pech, als Kubatz (61.) und Knaut (65.) nur die Latte trafen. Ein Konter brachte dann das 0:2, nach dem sich die Gastgeber mehr oder weniger aufgaben. Lediglich Oliver Knaut und Christian Selka spielten stark und engagiert, was aber bei der ansonsten enttäuschenden Mannschaftsleistung zu wenig war.


Generiert mit Professional League TE