Landesliga Süd 2010/11 (Stand 06.11.2010)

Spielbericht

11. Spieltag - Samstag, 06.11.2010 - 14:00

FV Erkner 1920 - FSV 63 Luckenwalde II (N) 0:2 (0:0)

FV Erkner 1920: Alexander Kynaß, Robert Sandkaulen, Daniel Rauschenbach, Martin Putzger, Christopher Schmidt, Patrick Mälzer, Martin Wandt, Stefan Paul, Stephan Gorny (65. Alexander Huth), Felix Meyer, Marco Krihl

FSV 63 Luckenwalde II (N): Daniel Krenz, Robert Troch, André Lorenz, Marco Grahl, Janek Bonasewiecz, Stefan Dorst, Sebastian Krenz, Daniel Bongartz (77. Christopher Lange), Eric Haake, Kevin Hanke, Rico Abranitsch

Eingewechselt: Martin Lorenz

Tore: 0:1 Rico Abranitsch (61.); 0:2 Rico Abranitsch (76.)

Schiedsrichter: Jessica Siek (Oranienburg)

Zuschauer: 50

Gelbe Karte: Patrick Mälzer (2.), Daniel Rauschenbach (5., gesperrt) / Daniel Bongartz, André Lorenz (2.), Janek Bonasewiecz (2.)

Bericht FSV:

Zwei Wünsche auf einmal gingen für FSV-Trainer Ronny Karcher am Wochenende in Erfüllung. Seine Mannschaft hat weitere drei Punkte auf dem Konto und sie kassierte kein weiteres Gegentor.In einem eher mäßigen Landesligaspiel vor der enttäuschenden Kulisse von nur 55 Zuschauern war es jedoch ein verdienter Erfolg für die Luckenwalder Oberliga-Reserve.Die Gäste fanden schwer in die Partie. Vor allem in der ersten Halbzeit passten sich die Luckenwalder dem schwachen Niveau der Hausherren an. Torraumszenen besaßen in den ersten 45 Minuten Seltenheitswert. Nur zweimal tauchten die Luckenwalder gefährlich vor dem FV-Gehäuse auf. Der gewohnt laufstarke André Lorenz scheiterte aber jeweils kläglich. Ihm fehlte es an Kaltschnäuzigkeit beim Abschluss.Von den Gastgebern war im ersten Durchgang überhaupt nichts zu sehen. FSV-Keeper Daniel Krenz hatte insgesamt einen ruhigen Nachmittag.Mit Wiederbeginn gingen die Luckenwalder dann etwas zielstrebiger ans Werk. Nach einem sehenswerten Angriffszug über Lorenz brachte Rico Abranitsch die Gäste mit einem Flachschuss ins lange Eck verdient in Führung (61.).Nach dem Gegentreffer lockerten die Hausherren ihre Abwehr. Sie bemühten sich um den Ausgleich. Wirkung erzielten sie dabei allerdings nicht, weil ihnen die Mittel fehlten. FSV-Keeper Krenz musste bis zum Schlusspfiff nicht einmal entscheidend eingreifen.Die endgültige Entscheidung besorgte schließlich Abranitsch (76.). Er erzielte nach Pass von Kevin Hanke das 2:0 der Gäste.„Unser Ziel haben wir in diesem Auswärtsspiel erreicht. Durch die drei Punkte setzen wir uns im Tabellenmittelfeld fest“, sagt Trainer Karcher.Seine Mannschaft muss bereits am Freitag zum nächsten Punktspiel antreten. Die Luckenwalder Oberliga-Reserve empfängt am 12. November um 19 Uhr den Tabellennachbarn BSC Preußen Blankenfelde/Mahlow im Seelenbinder-Stadion unter Flutlicht. fn

::::::::::::::::::::::::::::

Bericht Erkner:

Auch am 11. Spieltag der Landesliga Süd konnte der FV Erkner 1920 sein Punktekonto nicht weiter aufbessern und wartet nun schon seit 8 Spielen auf den zweiten Saisonsieg. Wegen der Heimniederlage gegen die Oberligareserve vom FSV 63 Luckenwalde bleibt das Team von Trainer Jörg Piesche mit Platz 14 weiterhin tief im Tabellenkeller und somit mitten im Abstiegskampf. Die zweite Vertretung des FSV dagegen hält dank dem Auswärtsdreier Kontakt zum gesicherten Tabellenmittelfeld.

Die Gäste traten vom Anpfiff weg aggressiv auf, waren zu Beginn immer einen Schritt schneller und kauften dem FVE so prompt den Schneid ab. Erkner kam nur spärlich in die Partie und hatte vorerst in beinah allen Bereichen das Nachsehen. Diese durchaus vielversprechende Anfangsviertelstunde aus Sicht der Gäste brachte allerdings nichts Zählbares ein. Die beste Möglichkeit zur Führung vergab Luckenwalde als ein FSV- Angreifer aus kurzer Distanz das leere Tor verfehlte.

Der Gästeakteur zeigte sich zu überrascht als FVE- Keeper Alexander Kynaß einen sicheren Ball wieder aus den Händen gab und schoss völlig überhastet am Kasten vorbei. Mit fortlaufender Spieldauer kämpfte sich Erkner zurück in die Partie und gestaltete diese nun ausgeglichen. Bis zum Halbzeitpfiff spielte sich das Spielgeschehen dann aber vornehmlich zwischen beiden Strafräumen ab, sodass keinerlei nennenswerte Torraumaktionen zustande kommen sollten.

Mit Beginn des zweiten Spielabschnitts konnten sich die Hausherren eine leichte optische Überlegenheit erarbeiten und besaßen nun mehr Spielanteile ohne allerdings auch nur einen Hauch von Torgefahr zu entwickeln. Der FSV kontrollierte die Angriffsbemühungen des FVE aus einer sicheren Deckung heraus und versuchte durch schnelle Konter zum Erfolg zu kommen. So beispielsweise geschehen in der 61. Minute als die Gäste einen Ballgewinn postwendend in einen Gegenangriff umwandelten. Über wenige Stationen überbrückten sie schnell das Spielfeld und schlossen in Person von Rico Sven Abranitsch zielstrebig in die lange Ecke zur Führung ab (61.). Erkner zeigte sich an diesem Nachmittag wiederholt zu harmlos im eigenen Offensivspiel um der Führung wirklich etwas entgegensetzen zu können. Die Gäste hatten wenig Probleme die Angriffsbemühungen des Tabellenvierzehnten im Keim zu ersticken und sorgten mit einem weiteren schnellen Konter in der 76. Minute für die Entscheidung. Wieder war es Abranitsch, der den Tempogegenstoß diesmal in die kurze Ecke zum 0:2 Endstand abschloss (76.). Bis zum Abpfiff sollte dann nicht mehr viel passieren, sodass Luckenwalde die Partie beinah ungefährdet zu Ende spielen konnte. Die Gastgeber bemühten sich zwar um den Anschlusstreffer, konnten den FSV- Schlussmann an diesem Tage aber nie wirklich gefährden.


Generiert mit Professional League TE