Landesliga Süd 2010/11 (Stand 25.04.2011)

Spielbericht

14. Spieltag - Montag, 25.04.2011 - 15:00

FV Erkner 1920 - BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow 2:2 (0:0)

FV Erkner 1920: Marcus Stuchly, Robert Sandkaulen (46. Michael Geißler), Stephan Gorny, Martin Putzger, Ronny Neumann, Patrick Mälzer (50. Florian Walkowiak), Christian Prüfer, Stefan Paul, Felix Meyer (85. Christopher Schmidt), Dustin Hoffmeister, Aaron Kunert

Tore: 0:1 Thomas Welskopf (47.); 1:1 Aaron Kunert (65.); 2:1 Michael Geißler (75.); 2:2 Clemens Riewe (90+2.)

Bericht Erkner:

Am zurückliegenden Ostermontag musste der FV Erkner 1920 bereits das zweite Mal über die Osterfeiertage nachsitzen und empfing dabei zum Nachholspiel des 14. Spieltages der Landesliga Süd auf den BSC Preußen Blankenfelde/Mahlow. Das Duell zwischen den Randberliner Teams war für beide Lager eine weitere wichtige Partie im Kampf um den Klassenerhalt. Das knappe Spiel endete mit einem leistungsgerechten 2:2 Unentschieden und so war es am Ende wie immer bei Aufeinandertreffen dieser beiden Kontrahenten auf Landesligaebene. Die Preußen konnten in bisher fünf Anläufen gegen den FVE noch keinen Sieg einfahren und Erkner ist gleichzeitig weiterhin ungeschlagen gegen den BSC.

Die Partie begann eher schleppend und hatte zunächst bis auf ein sehenswertes Abseitstor der Gäste aus Blankenfelde nicht viel zu bieten. Es gestaltete sich eine langweilige und höhepunktarme Landesligapartie auf mäßigen Niveau. Der BSC spielte eher abwartend und vornehmlich mit langen Bällen in die Halbräume auf die agilen Angreifer, welche die FVE- Defensive allerdings nur vor wenige Probleme stellte. Die Hausherren selber wirkten im ersten Spielabschnitt zu lethargisch und versagten im eigenen Aufbauspiel fast vollständig. So erarbeitete sich Blankenfelde ein optisches Übergewicht und war auch die spielerisch bessere Mannschaft, konnte aber ebenfalls kaum Torgefahr entfachen. Deshalb blieben beide Keeper mit lediglich einer Ausnahme bis zur Halbzeit nahezu beschäftigungslos, welche dann allerdings prompt für die Gästeführung sorgte.

Bei einem langen Abschlag ließ die Hintermannschaft der Platzherren fälschlicherweise tippen und BSC Kapitän Thomas Welskopf konnte das Spielgerät trotz Bedrängung in den Lauf seines Sturmpartners verlängern, der dann FVE- Schlussmann Marcus Stuchly mit einem etwas glücklichen Beinschuss aus spitzem Winkel überwand und die 1:0 Halbzeitführung erzielte.

Im zweiten Spielabschnitt änderte sich vorerst nur wenig. Der FVE hatte weiterhin Probleme die Bindung zum Spiel zu finden und Blankenfelde schien bereits jetzt schon die Führung zu verwalten, welches in dieser Phase fast mühelos gelang. Doch nach der einschläfernden Anfangsphase der zweiten Halbzeit schien urplötzlich ein Ruck durch die Heimmannschaft gegangen zu sein und die Worte von Neutrainer Daniel Rauschenbach schienen endlich Gehör gefunden zu haben. Erkner kaufte den Gästen fast komplett den Schneid ab und war fortan spielbestimmend. Aggressiver in den entscheidenden Zweikämpfen drängten die Hausherren zunehmend auf den Ausgleich. Besonders der eingewechselte Florian Walkowiack sorgte auf dem rechten Flügel für Belebung und stellte die BSC- Defensive vor große Probleme. Mit zunehmender Spieldauer ergab sich zwangsläufig mehr Platz für gefährliche BSC-Konter. Welskopf schickte mit einem Traumpass erst Nicky Röll auf die Reise, der allerdings ebenso freistehend wie der Torschütze aus dem ersten Spielabschnitt in Marcus Stuchly seinen Meister fand. Der FVE- Keeper hielt sein Team damit weiter im Spiel und konnte eine mögliche Vorentscheidung glänzend abwehren. Dies sollten allerdings für lange Zeit auch die einzigen Offensivaktionen der Gäste gewesen sein. In der 65. Minute fiel dann der Ausgleich für die Hausherren. Nach gelungenem Zusammenspiel zwischen Dustin Hoffmeister und Aaron Kunert traf letzterer mit sattem und präzisem Abschluss in die lange Ecke (65.). Zusätzlich durch den Ausgleich motiviert blieb der FVE am Drücker und unterband fast alle Angriffsbemühungen der Gäste bereits frühzeitig. Durch zum Teil schnelles Umkehrspiel wurden sich einige aussichtsreiche Situationen erarbeitet, bei denen aber in letzter Konsequenz bis zur 75. Spielminute die nötige Genauigkeit fehlte. In besagter Minute gelang den Platzherren nämlich der vielumjubelte 2:1 Führungstreffer. Der gut aufgelegte Walkowiack setzte sich abermals auf der rechten Seite durch und flankte mustergültig auf den ebenfalls eingewechselten Michael Geißler, der aus Nahdistanz per Kopf vollendete (75.). Wenig später hätte Kunert mit seinem zweiten Treffer die Führung weiter ausbauen können, verfehlte aber mit seinem Kopfball bei dem sich der BSC- Schlussmann verschätzte nur knapp den Torgiebel. Als dann die angezeigte Nachspielzeit bereits fast vollständig abgelaufen war, zappelte der Ball dann doch im FVE- Netz und Blankenfelde erzielte in Person von Clemens Rieve den aufgrund der ersten Halbzeit wohl letztlich verdienten Ausgleich. Nach einem eigentlich harmlosen langen Ball in den Strafraum der Hausherren waren sich die Abwehr und Keeper Stuchly einen kurzen Moment uneinig, welchen Rieve ausnutzte und den Ball ins verwaiste Tor schob (92.).


Generiert mit Professional League TE