Landesliga Süd 2010/11 (Stand 05.02.2011)

Spielbericht

14. Spieltag - Samstag, 05.02.2011 - 14:00 - Nebenplatz

VfB Hohenleipisch 1912 - SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 2:2 (1:1)

VfB Hohenleipisch 1912: Robert Jacobasch - Christian David, Marian Elsner, Tommy Lehmann, Thomas Buchwald - Sascha Gutsche, Daniel Gängler, Paul Werner - Norman Freigang, Torsten Schollbach, Christoph Wenzel (63. Robert Hagedorn)

SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen: Alexander Schröder, Daniel Tauchmann, Daniel Schütz, Gordon Burmeister, Steven Pälchen, Marco Alisch, Paul Meinert, Patrick Bedrow (40. Christian Semke), Jan Wolter, Dennis Schmidt, Dennis Meisel (77. Sören Kämke)

Tore: 1:0 Sascha Gutsche (3.); 1:1 Paul Meinert (31.); 2:1 Paul Werner (55.); 2:2 Jan Wolter (57.)

Schiedsrichter: Lars Kunitz (Tröbitz)

Zuschauer: 130

Gelbe Karte: - / Patrick Bedrow

Bericht VfB:

Das Aufeinandertreffen der beiden fairsten Teams der Liga endete mit dem ersten, insgesamt wohl auch gerechten Remis gegeneinander. Die temporeiche Partie sah die Platzbesitzer mit mehr und besseren Möglichkeiten und agile, kampfstarke Gäste. Dabei wurde dem VfB das 3:2 noch aberkannt, bei dem keiner nachvollziehen konnte, wo der Finsterwalder Assistent glaubte, eine Abseitsstellung gesehen haben. Hohenleipisch begann sehr gut, ging durch Sascha Gutsche schnell in Führung (3.) und diktierte das Geschehen. Allerdings versäumte man, trotz klarer Torchancen, nachzulegen. Auch wenn die meisten Zuschauer es gern anders gesehen hätten, entschied der Referee nach unglücklichem Handspiel des Miersdorfer Liberos im Strafraum wohl zu Recht nicht auf Strafstoß (20.). Mitte der ersten Hälfte hatten fanden die Gäste besser ins Spiel und wurden durch Dennis Meisel, der in aussichtsreicher Position vergab, auch erstmals gefährlich. Schließlich traf Paul Meinert nach einem vorangegangenen Lattentreffer nicht unverdient zum Ausgleich (31.). Etwas übermotiviert leistete sich Paul Bredow das einzige harte Foul der Partie, sah zu Recht „Gelb“, rutschte Augeblicke später erneut von hinten in die Beine und wurde nach klarer Ansage des Schiedsrichters vorsorglich sofort ausgewechselt. Über die Ampelkarte hätte sich in dem Moment keiner beschweren können. Hohenleipisch wurde vor der Pause noch zweimal gefährlich, die größte Chance vergab jedoch Christian Semke bestens postiert auf der anderen Seite (43.). Nach dem Wechsel kam der SC zunächst besser zurecht, Hohenleipisch hielt aber dagegen, setzte gut nach und erzwang so einen folgenschweren Fehler der gegnerischen Hintermannschaft. Steven Pälchen und Tormann Alexander Schröder waren die Leidtragenden und Paul Werner nutzt dies ganz abgeklärt zur erneuten VfB-Führung (55.). Der Jubel war kaum verhallt, da traf Jan Wolter mit einem straffen und platzierten Schuss vom rechten Strafraumeck unhaltbar zum 2:2 (57.). Die Platzherren zeigten sich unbeeindruckt und drängten sofort wieder nach vorn, wobei trotz des engeren Platzes die eine oder andere gelungene Kombination zu sehen war. Genau ein solcher, schnell vorgetragener Angriff über links führte zur Anfangs beschriebenen Fehlentscheidung. Die VfB-Elf bestimmte weiter das Spiel, machte es am und im Strafraum aber zu kompliziert und nutzte auch Standards ungenügend. Einzig ein feiner Freistoß von Paul Werner strich ganz knapp über die Latte (66.) und ansonsten parierte SC-Keeper Alexander Schröder glänzend, wie auch gegen Norman Freigang, der sich stark durchgesetzt hatte (82.). Bis zum Abpfiff versuchten es die Einheimischen, hatten Strafraumszenen, aber keinen Erfolg und mussten sich gegen eine starke Miersdorfer Elf mit einem Punkt zufrieden geben.

In der kommenden Woche steht das Pokalspiel gegen den Brandenburgligisten aus Strausberg an, bevor es zwei weitere Heimspiele in Folge gibt.

:::::::::::::::::::::::::::::::

Bericht M/Z:

Eintracht Miersdorf/Zeuthen erreichten am Sonnabend im Landesliga-Nachholspiel beim Tabellenzweiten VfB Hohenleipisch ein bemerkenswertes 2:2-Unentschieden. Damit verbesserten sich die Miersdorfer Fußballer auf den sechsten Tabellenplatz. Gleichzeitig machten sie den Gastgebern einen Strich durch die Rechnung. Büßten die Hohenleipischer doch durch dieses Ergebnis ihre bessere Ausgangsposition gegenüber Spitzenreiter RSV Waltersdorf 09 - zwar fünf Punkte Rückstand, aber zwei Nachholspiele mehr - erst einmal ein.

Bei nicht gerade einladenden Platzverhältnissen boten beide Mannschaften ein schnelles und kampfbetontes Spiel, wobei das Unentschieden auch den Spielanteilen entsprach. Die Miersdorfer brauchten allerdings eine Viertelstunden, um sich auf die Verhältnisse einzustellen. So schien in der Anfangsphase schon zu befürchten, dass sie von den favorisierten Gastgebern, die mit Windunterstützung begannen, überrannt werden würden.

Die Hohenleipischer gingen auch bereits nach drei Minuten in Führung. Bei einem langen Pass, der noch aufsetzte und durch den Wind schwer kalkulierbar wurde, war die Eintracht-Abwehr nicht so recht auf der Höhe. VfB-Angreifer Gutsche aber erwischte mit etwas Glück das Leder und erzielte das 1:0. Die Gastgeber entfachten weiter Druck, doch Miersdorfs Torhüter Schröder vereitelte in mehreren heiklen Situationen das zweite Gegentor.

Nach 20 Minuten bekamen die Gäste das Geschehen besser unter Kontrolle und konnten nun selber Angriff aufziehen. Seine ersten Gelegenheit ließ Meisel noch aus. Bei der zweiten Chancen, als er frei auf den VfB-Schlussmann zulaufen konnte, ließ der Eintracht-Stürmer die Latte wackeln, und Meinert sorgte im Nachschuss für den 1:1-Ausgleich (31.).

Die Schlussphase der ersten Halbzeit war dann weitgehend ausgeglichen. Kurz vor der Pause bot sich den Miersdorfern eine Möglichkeit, in Führung zu gehen. Semke war auf der linken Seiten freigespielt, traf aber nur das Außennetz.

In der zweiten Halbzeit verstanden es die Eintracht-Fußballer geschickt, etwas Tempo aus dem Spiel herauszunehmen und die Gastgeber nicht recht zur Entfaltung kommen zu lassen. Dann aber wurde der Ball vertändelt, und ein Missverständnis zwischen Pälchen und Torwart Schröder führte dazu, dass Werner den VfB Hohenleipisch erneut in Führung bringen konnte (59.).

Die Miersdorfer Antwort folgte auf dem Fuße. Bei einem tollen Solo versetzte Wolter zwei Hohenleipischer Abwehrspieler. Auch gegen seinen fulminanten 18-m- Schuss, der zum 2:2-Ausgleich einschlug, war kein Kraut gewachsen.

In der Schlussphase erhöhte der Tabellenzweite wieder den Angriffsdruck, doch mit großem Einsatz und Geschick verteidigten die Gäste das Unentschieden. Als der Ball dann doch noch mal im Miersdorfer Kasten landete, entschied der Unparteiische auf Abseits, und so konnten sich die Eintracht-Fußballer über einen nicht unbedingt erwarteten Punkt freuen. (eb)


Generiert mit Professional League TE