Landesliga Süd 2010/11 (Stand 19.02.2011)

Spielbericht

17. Spieltag - Samstag, 19.02.2011 - 14:00

FV Erkner 1920 - Ludwigsfelder FC II 4:1 (2:1)

FV Erkner 1920: Marcus Stuchly, Marcel Maschke, Martin Putzger, Ronny Neumann, Marco Krihl, Martin Wandt (58. Dustin Hoffmeister), Stefan Paul, Daniel Rauschenbach, Karsten Springer (78. Sebastian Busse), Florian Walkowiak, Stephan Gorny (75. Patrick Mälzer)

Ludwigsfelder FC II: Daniel Müller, Marcel Quast

Tore: 1:0 Florian Walkowiak (15.); 2:0 Stephan Gorny (20.); 2:1 Sebastian Otto (44.); 3:1 Ronny Neumann (60.); 4:1 Florian Walkowiak (73.)

Schiedsrichter: Toni Bauer (Joachimsthal)

Zuschauer: 60

Gelbe Karte: Florian Walkowiak / Marcel Quast, Daniel Müller

Gelb/Rote Karte: Marco Krihl (90.) / -

Bericht Erkner:

Dem abstiegsbedrohten FV Erkner 1920 gelang am 17. Spieltag der Landesliga Süd ein ganz wichtiger Heimsieg gegen den unmittelbaren Kontrahenten vom Ludwigsfelder FC II. Das Team von Trainer Hans Zeh wahrte mit dem verdienten 4:1 Erfolg sogar seine weiße Rückrundenweste (2 Spiele - 2 Siege) und kletterte in der Tabelle auf den 10. Platz. Die Oberligareserve aus Ludwigsfelde ist nun Vorletzter.

Das Spiel auf dem Kunstrasenplatz im Erich-Ring-Stadion begann eher schleppend. Beide Teams hatten Schwierigkeiten in die Partie zu finden und leisteten sich zu viele Ungenauigkeiten im Aufbauspiel, weshalb Torgefahr vorerst nicht entstehen sollte. Doch nach der kurzen Findungsphase hatte dann Martin Wandt die erste große Möglichkeit zur FVE- Führung als er von Daniel Rauschenbach steil geschickt wurde und aus kurzer Distanz am Gästekeeper scheiterte. Dies sollte der Auftakt zu einer Drangperiode der Hausherren sein, in der sich gleich mehrere aussichtsreiche Situationen erspielt wurden. In der Folge gingen die Gastgeber dann auch durch Florian Walkowiack in Front. Der Heimkehrer nahm eine Flanke von Stefan Paul von der Strafraumgrenze direkt und traf ins untere rechte Eck zur Führung. Der LFC-Schlussmann war zwar mit den Fingerspitzen noch am Spielgerät dran, konnte dies allerdings nicht entscheidend ablenken. Danach wirkte der FVE etwas sicherer und besaß die reifere Spielanlage. Doch sich immer wieder einschleichende Fehler im Abwehrverhalten gaben den Gästen Platz und Raum für eigene Angriffsbemühungen. Doch mitten in diese Phase sorgte Erkner mit dem 2:0 vorerst für klare Verhältnisse. Einen Eckball von der linken Seite verlängerte Walkowiack in Richtung des langen Pfostens, wo Sturmpartner Stephan Gorny nur noch den Fuß hinhalten musste und einnetzte. Doch unmittelbar vor der Halbzeit kamen die Gäste zurück in die Partie. Auf einen unnötigen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung in Höhe der Mittellinie folgte ein heilloses Durcheinander in der FVE- Defensive, welches die jungen Gäste zum Anschlusstreffer nutzten. Der Ballgewinn wurde postwendend in die Nahtstelle der Abwehrkette gespielt und der steil geschickte LFC- Angreifer ließ sich die Chance nicht entgehen und traf zum 2:1.

Nach der Pause änderte sich das Bild nur wenig. Erkner war weiterhin das kombinationssichere Team, zeigte dies aber viel zu selten und produzierte weiterhin einige Schnitzer. Es war wohl der Unerfahrenheit der Gäste zu verdanken, dass diese allesamt ohne Folgen blieben. Denn die LFC- Offensive sah sich nicht in der Lage FVE- Keeper Marcus Stuchly wirklich ernsthaft in Gefahr zu bringen. Anders die Hausherren, die Mitte des zweiten Spielabschnitts für die endgültige Entscheidung sorgten. Nach einer Flanke von der linken Seite hatte wohl niemand der Gäste Erkners Abwehrspieler Ronny Neumann auf der Rechnung, der sich klammheimlich nach vorne geschlichen hatte und mühelos aus kurzer Distanz "einschulterte". Damit war der Kampfgeist der Gäste fast vollständig gebrochen und der FVE hatte keine Mühe das Spielgeschehen zu kontrollieren, sodass der zweite Sieg in Folge nur noch Formsache schien. In der Schlussphase gelang Walkowiack im Anschluss an eine Freistoßflanke von Karsten Springer sogar noch sein zweiter Treffer zum 4:1 Endstand.


Generiert mit Professional League TE