Landesliga Süd 2010/11 (Stand 19.02.2011)

Spielbericht

17. Spieltag - Samstag, 19.02.2011 - 14:00

BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow - SV Empor Mühlberg 3:6 (0:2)

BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow: Marcel Hendrichs, Marcel Nebus

SV Empor Mühlberg: Rene Jessulat - Patrick Scheffler - Manuel Marquardt - Jens Heinke, Steven Krille, Andreas Fiedler, Steve Braune, Thommy Rink, David Otto, Steven Rzeppa, Marcus Beyer

Tore: 0:1 Thommy Rink (25.); 0:2 David Otto (42.); 0:3 David Otto (57.); 0:4 Steven Rzeppa (63.); 1:4 Khaled Belkhodja (71.); 1:5 Marcus Beyer (75.); 2:5 Nicky Röll (79.); 3:5 Sebastian Witte (85.); 3:6 David Otto (Foulelfmeter, 86.)

Schiedsrichter: Nico Dreschkowski (Potsdam)

Zuschauer: 60

Rote Karte: Marcel Hendrichs (57.), Marcel Nebus (86.) / -

Bericht Mühlberg:

Die Leistungskurve der Mühlberger Landesliga - Mannschaft schlug wieder in die andere Richtung aus. Nach der herben Enttäuschung gegen Erkner konnte nun wieder in der Fremde überzeugt werden und ein nicht unbedingt erwarteten Auswärtssieg landen. Dabei stand das Unternehmen Blankenfelde zunächst unter keinen guten Stern. Durch beruflichen Verpflichtungen mussten einige Akteure ersetzt werden, wodurch der Kader auf ein Minimum geschrumpft war und nur elf einsatzfähige Spieler die Fahrt in Angriff nahmen. Doch die Mühlberger traten diesmal als Einheit auf und verdienten sich den Erfolg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung. Wie bereits im Hinspiel bekamen die Zuschauer dabei ein Torfestival zu sehen, wobei diesmal noch ein Treffer draufgelegt wurde, so dass letztlich neun Tore bestaunt werden konnten.

Der Empor - Trainer Rico Nattermann hatte genau die richtige Spieltaktik ausgetüftelt, die zudem von den Spielern konzentriert umgesetzt wurde. In der zwölften Minute kamen die Elbestädter zur ersten Möglichkeit, wo aber Tommy Rink das Ziel noch knapp verfehlte. Blankenfelde erzielte erstmals Gefahr durch einen Freistoß, den aber der Mühlberger Keeper mit einer guten Parade aus dem Eck kratzte. Nach 25 Minuten erzwangen die Gäste den Führungstreffer. Konnte der Keeper den Freistoß von David Otto noch um den Pfosten lenken, traf Tommy Rink bei der anschließenden Ecke aus dem Gewühl zum 0:1. Der Torschütze sollte auch die nächste gute Möglichkeit auf sich vereinen können, setzte aber die Vorarbeit von David Otto neben dem Gehäuse. Dann aber hatte Empor, da Marcel Nebus nach einer Ecke das Spielgerät nur knapp am Tor vorbei setzte. Auf der Gegenseite demonstrierte Mühlberg Stärke und konnte das Resultat erhöhen. Marcus Beyer bediente nach einem Einwurf mit starken Einsatz David Otto, der mit einem überlegten Lupfer zum 0:2 einnetzte.

In der Pause wurde das Team zu weitere konzentrierte Aufmerksamkeit aufgefordert, da wie erwartet die Hausherren mit neuen Angriffsschwung und viel Tempo begannen. Ein verhängter Elfmeter in der 50. Minute, der von beiden Seiten als fragwürdige Entscheidung angesehen wurde, hätte das Spiel kippen können. Doch der Blankenfelder Sturmführer Thomas Welskopf scheiterte am glänzend parierenden ReneŽJessulat. So konnte Empor die Spielentscheidung weiter vorantreiben. Nachdem Steve Braune durchgebrochen war, riss der BSC - Libero ihn um und musste den Platz verlassen. Den fälligen Freistoß legte sich David Otto zu recht und hob ihn zum 0:3 ins Netz. Spätestens mit dem vierten Tor sollte die Begegnung entschieden sein. Marcus Beyer leistete die Vorarbeit für das Tor von Steven Rzeppa. Aber ins Spiel der Mühlberger schlich sich der Schlendrian ein, so dass die Preußen - Elf durch Khaled Belkhodya verkürzen konnte. Eine Viertelstunde vor dem Ende stellte Marcus Beyer den alten Abstand wieder her. Doch die Blankenfelder konnte durch zwei Tore das Resultat freundlicher gestalten. In Gefahr sollte der Mühlberger Auswärtssieg aber nicht mehr geraden. Kurz vor dem Ende konnte Marcus Beyer im Strafraum nur noch regelwidrig gestoppt werden. Neben einem Platzverweis gab es Elfmeter, den David Otto mit seinem zwölften Saisontreffer verwandelte und damit den Schlussstrich unter dem Spiel zog.


Generiert mit Professional League TE