Landesliga Süd 2010/11 (Stand 05.03.2011)

Spielbericht

19. Spieltag - Samstag, 05.03.2011 - 15:00

Neuzeller SV 1922 - SV Empor Mühlberg 1:6 (0:1)

SV Empor Mühlberg: Rene Jessulat - Oliver Schröter, Patrick Scheffler - Manuel Marquardt - Jens Heinke, Andreas Fiedler, Michael Möbius, Steve Braune, Thommy Rink, David Otto, Florian Beyer

Tore: 0:1 Michael Möbius (33.); 0:2 David Otto (48.); 0:3 Florian Beyer (55.); 0:4 Steve Braune (66.); 0:5 Florian Beyer (70.); 1:5 Olaf Backasch (77.); 1:6 David Otto (88.)

Schiedsrichter: Peter Gerlach (Fürstenwalde)

Zuschauer: 45

Bericht Mühlberg:

Wieder einmal zeigte das Empor - Team, dass man sich derzeit in der Fremde wohler fühlt und die Spiele erfolgreich bestreiten kann. Wie schon in der ersten Auswärtspartie des Jahres konnten die Mühlberger erneut sechs Tore markieren und so einen deutlichen Sieg erzielen. Dabei stand die Fahrt an die deutsch - polnische Grenze zunächst unter keinen guten Stern. Aus unterschiedlichsten Gründen, allein drei Akteure waren wegen Spielsperren nicht einsatzfähig, fehlten den Verantwortlichen mehr als die Hälfte des Landesligakaders. Um die Mannschaft komplett und somit spielfähig zu bekommen, musste die Kreisligamannschaft in großer Zahl aushelfen. Dieser Umstand hatte dann den bedauerlichen Spielausfall des Reserve - Teams in Schönewalde zur Folge.Die Begegnung begann dann gleich mit zwei Aufregern in den ersten drei Minuten. Zunächst lag die schnelle Gäste - Führung in der Luft. David Otto bediente auf der linke Strafraumseite Florian Beyer, dessen Eingabe konnte der einschussbereite Tommy Rink nicht verwerten. Auf der Gegenseite fiel ein missglücktes Zuspiel Gregory Kirkitadze vor den Füßen, doch ReneŽJessulat konnte den Rückstand verhindern. Nach diesen Auftaktszenen spielte sich das Geschehen zumeist zwischen den Strafräumen ab. Die Mühlberger waren aufgrund der stark veränderten Formation zunächst um Sicherheit bemüht, agierten mit nur einer echten Sturmspitze defensiver und versuchten über gezielte Gegenangriffe für Gefahr zu sorgen. Neuzelle hatte zwar daher leichte optische Vorteile in den ersten dreißig Minuten, konnte allerdings auch keine zwingenden gefährlichen Aktionen erzielen. Die Torabschlüsse der Hausherren verfehlten das Ziel meist doch recht deutlich. Gut ins Konzept der Elbestädter passte der Führungstreffer in der 33. Minute. Steve Braune leistete über den linken Flügel die gute Vorarbeit, die dann Michael Möbius in zentraler Position aus 18 Metern Entfernung überlegt ins rechte untere Eck zum 0:1 vollendete. Auf dem rutschigen und schwer bespielbaren Platz agierten die Mühlberger taktisch diszipliniert, wo sich die neu ins Team gestoßenen Akteure nahtlos ins Mannschaftsgefüge einführten.Blieb die erste Hälfte ohne weitere Treffer, sollte nach dem Seitenwechsel ein wahres Torfestival abgefeuert werden. Beim 0:2 drei Minuten nach dem Wiederanpfiff nutzten die Gäste die Unterstützung der Neuzeller. Ein Freistoß von David Otto an der Seitenauslinie wurde von einen NSV - Kicker per Kopf ins lange Eck abgefälscht. Mit dem schönsten Tor des Tages folgte schließlich der dritte Mühlberger Treffer. Tommy Rink wurde über rechts in Szene gesetzt, der seinen Gegenspieler überlief. In den folgenden scharfen Flankenball lief die agile Sturmspitze Florian Beyer, der mit einem sehenswerten Kopfball die Kugel in den linken Torwinkel unterbrachte. Die Gastgeber lösten nach den Gegentoren die Defensive und wollten die Partie noch drehen. Dieses Vorhaben misslang gründlich und endete in einem richtigen Heimdebakel, welches durchaus noch höher ausfallen hätte können. Empor nutzte die Freiräume und kam über gut angelegte Konterangriffe zu weiteren Möglichkeiten. In der 58. Minute setzte Steve Braune eine Chance am langen Pfosten vorbei und vier Minuten danach landete der Schuss von Florian Beyer nach Eingabe von David Otto neben dem Gehäuse. In der 66. Minute konnte Steve Braune das Harakiri -Spiel der Hausherren zum 0:4 nutzen. Allein durchgebrochen lief er auf dem Schlussmann zu und verwandelte schließlich sicher. Nach ähnlichen Strickmuster folgte der fünfte Treffer. Diesmal ging Florian Beyer auf die Reise, umkurvte den Torhüter und schob überlegt zum 0:5 ein. Neuzelle wurde mit dem Ehrentreffer belohnt, nachdem Olaf Backasch nach einer Ecke per Abstauber traf. Den Schlusspunkt unter dieser Partie setzten dann wieder die Gäste. Wieder ging Florian Beyer auf und davon, legte aber uneigennützig zum mitlaufenden David Otto quer, der keine Mühe hatte den 1:6 - Endstand zu markieren.Sicherlich darf dieser deutliche Sieg nicht überbewertet werden, da es die Neuzeller den Mühlbergern teilweise doch recht einfach machten und so diesmal kein echter Prüfstein darstellte. Für Empor steht nun eine englische Woche bevor, da am kommenden Mittwoch, 19 Uhr, das Pokalspiel gegen den Oberligisten Luckenwalde in Mühlberg nachgeholt wird.


Generiert mit Professional League TE