Landesliga Süd 2010/11 (Stand 12.03.2011)

Spielbericht

20. Spieltag - Samstag, 12.03.2011 - 15:00

FV Blau Weiß 90 Briesen - FSV 63 Luckenwalde II (N) 5:2 (2:0)

FV Blau Weiß 90 Briesen: Sebastian Drömert, Tino Gottschalk, Tobias Robel, Ronny Anke, Marcel Gernetzke, Steve Weiß-Motz, Björn Zickerow, Rafal Klimaszewski, Sebastian Schier, Toni Lüdtke, Torsten Ducklauß

Eingewechselt: Pascal Brunsch, Malte Berg, Martin Bukowski

FSV 63 Luckenwalde II (N): Sebastian Lozanski

Tore: 1:0 Toni Lüdtke (5.); 2:0 Torsten Ducklauß (39.); 3:0 Rafal Klimaszewski (53.); 4:0 Torsten Ducklauß (56.); 5:0 Martin Bukowski (71.); 5:1 André Lorenz (72.); 5:2 Sebastian Lozanski (78.)

Schiedsrichter: Sandro Tochtenhagen (Strausberg)

Zuschauer: 108

Gelbe Karte: Marcel Gernetzke (6.), Toni Lüdtke / Sebastian Lozanski (2.)

Bericht Briesen:

Wiedergutmachung

Am 20. Spieltag betrieb der FV Blau Weiß 90 Briesen Wiedergutmachung für die peinliche Niederlage von vor 14 Tagen gegen Schlusslicht Schipkau. Briesen schlug souverän die Oberligareserve von Luckenwalde mit 5:2. Briesen trat in Bestbesetzung an und ließ von der 1. Minute an keinerlei Zweifel daran wer heute spielbestimmend sein wird. So gab es Chancen im Minutentakt. Luckenwalde hat aus der Hinspielniederlage gar nicht gelernt und lief immer wieder ins offene Messer. Sie glänzten mit eklatanter Abwehrschwäche. Ducklauß eröffnete den Chancenreigen als er einen langen Ball direkt knapp über das Gehäuse schoß. Gleich mit der ersten Standardsituation gingen die Blau Weißen in Führung. Aus eigentlich ungefählicher Position schlänzte Lüdtke den Ball über die Mauer und der Ball schlägt zum 1:0 ein. Gleich zwei Minuten später war es wieder der neben Ducklauß überragende Lüdtke der mit einem Schuß aus 13 m in der Abwehr hängen blieb. Drömert, der übers gesamte Spiel unbeschäftigt blieb, schlug den Ball nach vorn und fand Ducklauß. Der kontrollierte den Ball und versuchte ihn am Torwart vorbei zulegen. Er verfehlte das Tor nur um Zentimeter. Lüdtke erkämpfte sich einen Ball im Mittelfeld und ging allein auf Torwart Krenz zu. Auch sein Ball verfehlte das Tor nur um Zentimeter. In der 39. min dann fast eine Kopie der vorher beschriebenen Szene. Auch diesmal fing Lüdtke den Ball im Mittelfeld ab und spielte sofort dem startenden Ducklauß in den Lauf. Der machte es diesmal besser und traf zum 2:0. Luckenwalde fand bis dahin nicht statt und konnte seinerseits nicht eine nenneswerte Chance aufbieten. So ging es mit der Führung in die Halbzeit und die Hausherren kamen furios aus der Pause.. Lüdtke traf nach einer Ducklauß-Eingabe den Ball nicht richtig und er landete in den Armen von Krenz. In der 49. min setzte Schier einen Freistoß aus 18 m an die Latte. Klimaszewski konnte in der 52. min auf 3:0 erhöhen. Wieder war es Lüdtke der einen langen Ball gekonnt runter nahm und den mitgelaufenen Klimaszewski bediente. Letzterer ließ den Verteidiger aussteigen und schob ins lange untere Eck ein. Man erahnt es wer den nächsten Treffer vorbereitete, Lüdtke. Er bekam auf der Außenbahn den Ball und bediente Ducklauß in der Mitte. Der hatte keine Mühe in der 57. min den Ball zum 4:0 im Tor unterzubringen. In der 65. min sollte sich ein in der 1.Halbzeit erlittener Kopftreffer beim Schiedsrichter Tochtenhagen Wirkung zeigen. Nach klarem Foulspiel an Lüdtke und zweimaligem Kopfstoß hätte er Troch vom Platz stellen müssen egal wie der Spielstand ist. Er hielt es aber für besser beide Spieler mit gelb zu bestrafen. Briesen ließ sich nicht aufhalten und in der 71. min erhöhte Bukowski auf 5:0. Er schloß einen Alleingang sicher ab. Danach schlich sich der Schlendrian in die Briesener Hintermannschaft. Erst leistete Robel gute Vorarbeit zum 5:1 von Lorenz un d danach war es Anke dessen Querschläger beim Gegner landete und Dorst den 5:2 Endstand ermöglichte.

Patrick Sauer

:::::::::::::::::::::::::::::::::

Bericht FSV:

Eine indiskutable, biedere Auswärtsvorstellung, so FSV-Trainer Ronny Karcher nach der 2:5-Pleite seiner Mannschaft beim Tabellensechsten Blau-Weiß Briesen. Alle Warnungen vor den beiden gefährlichen Stürmern des Gastgebers wurden von seinen Schützlingen, die insgesamt eklatante Abwehrschwächen offenbarten, in den Wind geschlagen.

Bereits kurz nach den Anpfiff gerieten die Luckenwalder in Rückstand. Toni Lüdtke schlenzte einen Freistoß nach unnötigem Foulspiel zum 1:0 (5.) über die Mauer in die FSV-Maschen. Torsten Ducklauß erhöhte nach Fehlpass in der engeren Gästeabwehr auf 2:0 (39.). Erfolgversprechende eigene Angriffe der Luckenwalder gab es in der ersten Halbzeit nicht.Auch eine eindringliche Kabinenansprache von FSV-Trainer Karcher fruchtete nicht. Die Hausherren bauten ihre Führung durch Tore von Rafal Klimaszewski (54.), Ducklauß (56.) und Martin Bukowski (71.) bis auf 5:0 aus. In den letzten 20 Minuten des Spiels betrieben die Luckenwalder dann Schadensbegrenzung. André Lorenz (73.) und Sebastian Lozanski (79.) deckten einige Schwächen der Blau-Weiß-Fußballer auf.„Ein langer Weg liegt noch vor uns, um unser Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Die Konkurrenz hat ebenfalls verloren. Am 20. Spieltag haben wir dadurch zwar nicht an Boden verloren, aber eben auch nichts entscheidendes dazu gewonnen“, sagte Karcher.

Frank Neßler


Generiert mit Professional League TE