Landesliga Süd 2010/11 (Stand 19.03.2011)

Spielbericht

21. Spieltag - Samstag, 19.03.2011 - 15:00

SV Empor Mühlberg - 1. FC Guben 1:1 (0:0)

SV Empor Mühlberg: Manuel Marquardt - Schober, Stephan Zschätzsch, Sebastian Zölfl, Andreas Fiedler, Henry Bartzsch, Steve Braune, Thommy Rink, Jens Heinke (68. Christian Dehnz), David Otto, Marcus Beyer

1. FC Guben: Tomasz Ryszard Skobel, Stephan Müller, Marko Wessel, Thomas Schulz, Bejtuhla Bunjaku, Benjamin Schulz, Marcel Babinowski, Florian Jünger (82. Michael Kaluza), Oliver Nitschke, Andre Götze (90+1. Besford Bunjaku), Nick Fahrenkrug

Tore: 1:0 Marcus Beyer (54.); 1:1 Florian Jünger (57.)

Schiedsrichter: Peter Wickfeld (Annahütte)

Zuschauer: 100

Gelbe Karte: Sebastian Zölfl (5., gesperrt) / Nick Fahrenkrug (4.), Stephan Müller (4.), Florian Jünger, Thomas Schulz (2.)

Bericht Guben:

Erneut hatte die FC- Elf mit massiven Umstellungen in der engeren Abwehr zu kämpfen. Neben den verletzten Merkel und Proske war der gesperrte Hoberitz zu ersetzen und Müller reiste extra aus Bautzen an, um der Mannschaft in der schwierigen Personalsituation zu helfen. Zu erfahren war aber auch, dass die Mühlberger ebenfalls starke Personalsorgen hatten. In den ersten 25 Minuten entwickelte sich ein Spiel zwischen den Strafräumen mit wenigen Höhepunkten. Insgesamt lief auf beiden Seiten in dieser Phase nicht viel.Unruhe kam dann in der 28. Minute auf, als nach einer Eingabe von Jünger ein Handspiel im Mühlberger Strafraum vom Schieri nicht geahndet wurde.

Die Gubener Gäste zeigten sich nun offensiver und erspielten auch eine optische Überlegenheit, aber die ganz dicken Chancen blieben aus. Entweder wurden die Schussversuche abgewehrt, abgelenkt oder der Schütze kam nicht richtig hinter den Ball.Wie aus dem Nichts hatten die Mühlberger vor dem Pausenpfiff plötzlich aus Kontern zwei gute Möglichkeiten. Die Schüsse trafen jedoch das Tor nicht, bzw. nur das Außennetz.Unverändert liefen beide Teams zur 2. Hälfte auf. Mühlberg versuchte jedoch sofort Druck auf die Gäste auszuüben. In der 54. Minute kam es so nach einem überflüssigen Foulspiel ca. 20 m vor dem FC- Tor zu einem Freistoß, der zum 1:0 für Mühlberg führte. Die Konsternation in den Gubener Reihen hätte gleich nach dem Anstoß fast zum 2:0 geführt. Mit etwas Glück lief der Ball an Feind und Freund vorbei ins Aus.Die Schrecksekunden hielten jedoch nicht lange an, denn bereits in der 58. Minute fiel der Ausgleich. Nach einem schnellen Konter über rechts brauchte Jünger eine präzise Eingabe von Fahrenkrug nur noch über die Linie zu drücken. Weitere gute Möglichkeiten für den FC blieben dann in Folge ungenutzt. Jüngers Schuss in der 64. wurde vom Mühlberger Keeper gehalten. Ein Heber von Babinowski wurde von der Torlinie geschlagen (67.)und ein starkes Solo von Nitschke über rechts fand zentral keinen Abnehmer (71.) Die Offensivbemühungen der Gubener zur Erzielung des Führungstreffers waren unverkennbar, doch das entscheidende Anspiel in Tornähe kam zu oft nicht an.Aber auch die Gubener Abwehr, die nicht immer einen sattelfesten Eindruck hinterließ, hatte vor allem mit dem agilen M. Beyer einige Probleme. So konnte sich Skobel mit guten Paraden bei Schüssen von Beyer in der 60. und 78. Minute sicher wie gewohnt auszeichnen.Die Schlussphase generell war von beiden Seiten mit einer hohen Fehlpassquote gekennzeichnet. So kam zwar Spannung auf, aber ein Tor in dieser Phase wäre keinem zu gönnen gewesen.Als Fazit für den FC ist festzuhalten, dass mit der spielerischen Leistung der Vorwoche gegen Burg ein Sieg in Mühlberg drin gewesen wäre.

-kg/app-

:::::::::::::::::::::::::::

Bericht Mühlberg:

Wieder endete ein Heimspiel mit einer großen Enttäuschung. Nicht nur das erneut gegen die Gubener kein voller Erfolg gelandet werden konnte, nein auch die spielerische Leistung glich doch einer Offenbarung. So blieb die Erkenntnis, dass im dritten Rückrundenheimspiel wenigstens der erste Punkt erreicht werden konnte, wenngleich diese Bilanz nicht befriedigend sein kann.Was die Zuschauer dann in der ersten Hälfte zu sehen bekamen, war schon erschreckend und eher kein Landesliga - Niveau. Es entwickelte sich ein Spiel wo Strafraumszenen lange Zeit absolute Mangelware blieben und damit zwangsläufig Tormöglichkeiten ausblieben. Beide Teams begegneten sich meist im Mittelfeld, ohne dass sich jemand entscheidend durchsetzen konnte. Bezeichnend für diese Begegnung das erst in der 41. Minute die erste nennenswerte Offensivaktion zu verzeichnen war. Marcus Beyer wurde gut in Szene gesetzt, jedoch konnte dessen Querpass von Steve Braune nur über den Querbalken bugsiert werden. Kurz vor der Pause eine weitere Gelegenheit, allerdings landete der Schuss von Tommy Rink aus halbrechter Position nur an das Außennetz. Mehr kann vom ersten Abschnitt nicht berichtet werden. So konnte es nach dem Seitenwechsel eigentlich nur besser werden. Zunächst sollte auch eine Verbesserung zu spüren sein. Die Offensivaktionen wurden zielstrebiger ausgeführt. Ein Fehler des unsicher wirkenden Gäste - Keeper brachte Empor zum Führungstreffer. Einen 25 m - Freistoß von David Otto ließ der Torwart nach vorn prallen und Marcus Beyer war zur Stelle und nutzte den Nachschuss zum 1:0. Nun schien die Mühlberger Mannschaft den Mut zurückgefunden haben. Denn nur eine Minute später bekamen die Gastgeber die große Chance das zweite Tor nachzulegen. Allerdings fehlte David Otto die Entschlossenheit, so dass sein halb Schuss, halb Vorlage links am Tor vorbeiging, da auch Steve Braune nicht mehr an die Kugel kam. Doch der nächste Gubener Angriff stoppte die aufkommende positive Stimmung. Die Gäste hatten sich über die rechte Seite durchgearbeitet und den Querpass fast von der Grundlinie brauchte der freistehende Florian Jünger zum Ausgleich nur noch über die Linie zu schieben. Mit dem Gegentor war sofort wieder der Spielfaden fort und man musste teilweise sogar um das Unentschieden zittern. In der 66. Minute schien die FC - Führung fällig. Doch Manuel Marquardt konnte in höchster Not gerade noch auf der Linie klären und so den Rückstand verhindern. Auf der Gegenseite hatte aber auch Mühlberg die Möglichkeit den Siegtreffer zu erzielen. David Otto kämpfte sich in der 73. Minute auf der rechten Seite an der Grundlinie durch, doch die Eingabe konnte Marcus Beyer nicht im Netz unterbringen und die Gäste den Ball vor der Linie wegschlagen. In den Schlussminuten konnte keine Mannschaft torgefährliche Szenen erzeugen, so dass es schließlich bei 1:1 - Unentschieden blieb.Insgesamt auch ein verdientes Resultat, da eigentlich auch kein Team den Sieg und damit den Gewinn von drei Punkten verdient hatte. Die Mühlberger Mannschaft muss beim Nachholspiel in der kommenden Woche gegen den Tabellenführer Waltersdorf eine gewaltige Leistungssteigerung hinlegen, ansonsten könnte eine größere Pleite die Folge sein.


Generiert mit Professional League TE