Landesliga Süd 2010/11 (Stand 30.04.2011)

Spielbericht

25. Spieltag - Samstag, 30.04.2011 - 15:00

SV Empor Mühlberg - FV Blau Weiß 90 Briesen 7:1 (3:0)

SV Empor Mühlberg: Rene Jessulat - Oliver Schröter, Matthias Schauer (61. Patrick Scheffler) - Manuel Marquardt - Stephan Zschätzsch, Steven Krille, Andreas Fiedler, Steve Braune, Christian Dehnz, David Otto, Marcus Beyer (85. Alexander Salzer)

FV Blau Weiß 90 Briesen: Sebastian Drömert, Björn Zickerow (46. Erik Lehmann), Ronny Anke, Tobias Robel, Tino Gottschalk, Malte Berg, Steve Weiß-Motz, Sebastian Schier, Benny Biemüller (46. Patrick Rose), Rafal Klimaszewski, Torsten Ducklauß

Tore: 1:0 Christian Dehnz (9.); 2:0 David Otto (25.); 3:0 Christian Dehnz (30.); 4:0 Matthias Schauer (47.); 5:0 Christian Dehnz (49.); 5:1 Torsten Ducklauß (56.); 6:1 David Otto (75.); 7:1 Marcus Beyer (76.)

Schiedsrichter: Mario Kaun (Cottbus)

Zuschauer: 120

Gelbe Karte: - / Benny Biemüller (2.), Sebastian Schier

Rote Karte: Andreas Fiedler (72.) / Torsten Ducklauß (72.)

Bericht Mühlberg:

Einen unerwartet hohen Sieg konnten die Mühlberger im Duell beider Tabellennachbarn feiern. Dabei setzten die Elbestädter die bereits im letzten Auswärtsspiel in Luckenwalde gezeigte spielerische Klasse fort, nur dass diesmal dazu noch eine konsequente Chancenverwertung an den Tag gelegt wurde. So konnten die Empor - Kicker seit langem wieder einmal in einem Heimspiel vollends überzeugen und ihrem Heimpublikum ansehnlichen Fußball präsentieren. Briesen enttäuschte vor allem in der Defensivarbeit.Dabei mussten bei der Aufstellung des Gastgebers einige Akteure der Reservemannschaft eingebaut werden, die sich aber nahtlos einführen sollten und sich dadurch dieser Umstand nicht als Nachteil herausstellte. Ein dicker Patzer des FV - Liberos eröffnete in der neunten Minute den Torreigen, da sich Christian Dehnz nicht beirren ließ und überlegt zum 1:0 einschob. Empor präsentierte sich in großer Spielfreude und erzeugte mit schönen Kombinationen für Gefahr. Nach 25 Minuten sorgte wieder ein ansehnlicher Spielzug für den zweiten Treffer. Diesmal startete die Aktion auf der linken Angriffsseite, wo Steve Braune bis zur Grundlinie durchdrang. Dessen Rückpass wurde im Zentrum geschickt durchgelassen, so dass David Otto problemlos verwandeln konnte. Nur fünf Minuten später zappelte ein schöner 25 m - Schuss von Christian Dehnz zum 3:0 im Briesener Netz. Mit dem sicheren Vorsprung im Rücken schlichen sich im Mühlberger Spiel einige leichtfertige Fehler ein, da die Abwehrarbeit teilweise vernachlässigt wurde. So tauchte nach einem langen Ball Torsten Ducklauß vor dem Tor auf, verfehlte allerdings das Ziel. Bei zwei weiteren Aktionen kurz vor der Pause hätten die Gäste den Anschluss wieder herstellen können. Allerdings bewies in beiden Szenen der Empor - Keeper Rene Jessulat, dass er ein großer Rückhalt für das Team ist. Erst klärte er stark nach einen Freistoß gegen Torsten Ducklauß, dann blieb er bei einem Konter Sieger gegen Benny Biemüller.Bereits in den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel beendete Empor alle Zweifel an den sicheren Erfolg, da mit einem Doppelschlag das Resultat auf 5:0 erhöht werden konnte. Erst sorgte ein Heber über den Schlussmann für den vierten Treffer, dann wurde wieder schön kombiniert. Christian Dehnz konnte nach einem überlegten Rückpass mit seinem dritten Tor seine gute Leistung krönen. Die Partie war damit zeitig entschieden. Die Blau Weißen kamen in der 56. Minute zum verdienten Ehrentor, mehr sollte ihnen allerdings an diesem Tage nicht gelingen. Torsten Ducklauß verwandelte eine flache Eingabe mit der Hacke. Zwei sinnlose und nach dem Spielverlauf völlig überflüssige Platzverweise brachte in einer fairen Begegnung Farbe ins Spiel. Bereits das siebte Mal im ganzen Saisonverlauf musste damit ein Mühlberger vorzeitig vom Feld, was einfach eine zu hohe Quote darstellt. Mit einem weiteren Doppelschlag konnte schließlich das Endresultat erzielt werden. In der 75. Minute verwandelte David Otto eine schöne Flanke von Steven Krille und konnte seine Torausbeute auf 19 Tore ausbauen und nur eine Minute danach drang wieder David Otto energisch in den Strafraum ein, so dass Marcus Beyer seinen zehnten Saisontreffer erzielen konnte.


Generiert mit Professional League TE