Landesliga Süd 2010/11 (Stand 07.05.2011)

Spielbericht

26. Spieltag - Samstag, 07.05.2011 - 15:00

VfB Hohenleipisch 1912 - SV Empor Mühlberg 3:0 (1:0)

VfB Hohenleipisch 1912: Daniel Amende - Christian David, Marian Elsner, Tommy Lehmann, Thomas Buchwald - Daniel Gutsche, Daniel Gängler, Paul Werner - Norman Freigang (57. Christoph Wenzel), Torsten Schollbach (82. Michael Roigk), Robert Hagedorn (80. Stefan Werner)

SV Empor Mühlberg: Rene Jessulat - Manuel Marquardt (76. Oliver Schröter) - Jens Heinke, Sebastian Zölfl, Steve Braune, Steven Krille, Christian Dehnz, Thommy Rink, Florian Beyer, David Otto, Marcus Beyer

Tore: 1:0 Paul Werner (37.); 2:0 Norman Freigang (46.); 3:0 Christoph Wenzel (79.)

Schiedsrichter: Sven Henning (Schwerzko)

Zuschauer: 232

Gelbe Karte: Daniel Gutsche (5., gesperrt) / Jens Heinke (4.)

Rote Karte: - / Sebastian Zölfl (28., Notbremse)

Bericht VfB:

Recht deutlich und am Ende souverän entschied der VfB das Elbe-Elster-Derby und festigte den dritten Tabellenplatz. In der ersten Halbzeit hatten die Mühlberger die besseren Möglichkeiten, mit dem 2:0 sofort nach Wiederbeginn, zudem in Überzahl, spielte Hohenleipisch die Partie problemlos herunter. Dabei starteten die mit nur einem Wechselspieler angereisten Gäste furios und David Otto verzog mit dem ersten Gegenangriff in bester Schussposition knapp (2.). Nervös und etwas hektisch stellte sich zunächst das Spielgeschehen dar und die Platzherren taten sich gegen die auf Konterspiel ausgerichteten Elbestädter schwer und blieben ein ums andere Mal hängen. Außerdem waren hohe Bälle gegen den guten Empor-Schlussmann ein untaugliches Mittel. Die erste nennenswerte Aktion kam von Norman Freigang, der jedoch scheiterte (17.). Dann wurde Paul Werner zentral angespielt und zog in Richtung Jessulat-Tor, wurde allerdings von Sebastian Zölfl an der Strafraumgrenze zu Fall gebracht. Der Mühlberger war der letzte Mann und kassierte folgerichtig die Rote Karte. (28.). Aus dem Freistoß wurde nichts und auf der Gegenseite verhinderte im nächsten Moment VfB-Keeper Daniel Amende mit einer starken Fußabwehr die Führung der Gäste (31.). Die hatten sich insgesamt gut auf den VfB eingestellt, standen nach dem Feldverweis nun noch etwas tiefer. Schließlich schafften die Einheimischen mit einem schönen und straffen Kopfball durch den frei zum Abschluss kommenden Paul Werner die Füh-rung (37.). In der Abwehr manchmal zu sorglos, hatte VfB-Elf einmal Glück (40.) und dann ei-nen reaktionsschnellen Tormann (42.), der den Ausgleich abwehrte. Stattdessen war die Partie nur fünfzig Sekunden nach Wiederanpfiff praktisch vorentschieden. Norman Freigang hatte auf Zuspiel von Daniel Gutsche getroffen. Die Mühlberger Proteste wegen Abseits halfen aber nicht und in der Folgezeit dominierten die Platzbesitzer ganz klar das Geschehen. Christian David hatte bei seinem wuchtigen Distanzschuss Zentimeter am Pfosten vorbei Pech (60.) und dann verfehlte der eingewechselte Christoph Wenzel eine klasse Schollbach-Flanke nur knapp (63.). Mühlberg kam über Konteransätze nicht mehr hinaus, konnte auch kaum Entlastung schaffen. Gleichwohl die Elf von Henrik Pohlenz im Hinblick auf das Pokalspiel kommenden Mittwoch etwas zurückgenommen hatte, kündigte sich das 3:0 quasi an. Elf Minuten vor Schluss markierte es Christoph Wenzel und damit war endgültig die Luft heraus aus dem Spiel. So ging die Partie unspektakulär und ruhig, anders als sie begonnen hatte, zu Ende. Sicher war die jederzeit faire Begegnung kein spielerischer Leckerbissen und wegen der klaren Verhältnisse auf dem Rasen, sowie einer fast entspannten Tabellensituation beider Vereine kam richtige Derbystimmung auch nicht auf. Das tat der Freude bei Hohenleipischer Spielern und Publikum über den Erfolg auch im Rückspiel gegen den SV Empor aber keinerlei Abbruch. Nun erwartet der VfB in der zweiten englischen Woche am Mittwoch um 18.30 Uhr den Brandenburgligisten Falkensee-Finkenkrug zum Pokal-Viertelfinale.

Frank Thiemig


Generiert mit Professional League TE