Landesliga Süd 2010/11 (Stand 21.05.2011)

Spielbericht

28. Spieltag - Samstag, 21.05.2011 - 15:00

FV Blau Weiß 90 Briesen - SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 1:3 (1:1)

FV Blau Weiß 90 Briesen: Sirko Galisch, Ronny Anke, Michael Pohl, Tino Gottschalk, Marcel Gernetzke, Malte Berg, Björn Zickerow, Steve Weiß-Motz, Benny Biemüller (60. Rafal Klimaszewski), Martin Bukowski (70. Richard Heise), Toni Lüdtke

SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen: Alexander Schröder, Daniel Tauchmann, Daniel Weise, Dennis Schmidt (72. Bastian Brezinski), Daniel Schütz, Marco Alisch, Sebastian König, Dennis Meisel (66. Johannes Bunzlow), Paul Meinert, Steven Pälchen, Sören Kämke (66. Jonas Romring)

Tore: 1:0 Martin Bukowski (8.); 1:1 Sören Kämke (28.); 1:2 Paul Meinert (52.); 1:3 Sören Kämke (59.)

Schiedsrichter: Lars Heinrich (Guben)

Bericht Briesen:

Wehmut und Niederlage

Am 28. und letzten Heimspieltag spielte neben den Blau Weissen und den Gästen auch etwas Wehmut mit. Nach 4 1/2 Jahren Trainertätigkeit wurde Carsten "Orle" Orlowski verabschiedet und übergibt sein Amt an Heiko Hempel. Für hervorragenden Arbeit und dessen Ergebnisse gilt es Orle absoluten Respekt zu zollen und ein riesen DANKE zu sagen. Er hinterlässt eine intakte Mannschaft. Briesen hatte sich zum Abschied viel vorgenommen und ließ in der Anfangsviertelstunde keine Zweifel daran. Erst recht nicht nach der Führung von Bukowski. Der vollendete einen Lüdtke-Pass aus der Drehung und ließ Torwart Schröder schlecht aussehen. Danach fingen sich die Gäste und beherrschten in der Folgezeit das gesamte Spiel. Guter Kombinationsfussball und läuferische Vorteile prägten den Rest der Partie. Briesen war immer einen Schritt langsamer und stand zu weit von den Leuten weg. Sie gaben König und Meinert viel zuviel Raum und ließen sie fiedeln wie sie wollten. So war der Ausgleich nur eine Frage der Zeit. In der 28. min war es dann der agile Kämke der einen klasse vorgetragenen Spielzug mit dem 1:1 abschloss. In der zweiten Hälfte bot sich das gleiche Bild und man hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dasss die Gastgeber nochmal zurück kommen und das Spiel für sich entscheiden könnten. Meinert verfehlte in der 49. min mit seinem Kopfball nur knapp das Gehäuse um es in der 52. min dann besser zu machen. Schmidt setzte sich bis auf die Grundlinie durch und passte auf den ersten Pfosten. Meinert war zur Stelle und schob den Ball durch die Hosenträger von Galisch zum 1:2. Nur sieben Minuten später lud die gesamte Briesener Hintermannschaft Kämke ein um auf 1:3 erhöhen. Alle schauten dem langen Ball hinterher und Kämke vollendete mit seiner Klasse in die lange Ecke. In den restlichen Minuten verflachte das Spiel etwas und es gab auch kaum noch Chancen auf beiden Seiten.

Patrick Sauer

:::::::::::::::::::::::::::::::

Bericht M/Z:

Dank einer ansprechenden Leistung gewannen die Landesliga-Fußballer von Eintracht Miersdorf/Zeuthen am Sonnabend das Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn Blau-Weiß Briesen mit 3:1 und verbesserte sich auf den fünften Platz. Die Gäste überzeugten sowohl in läuferischer als auch in spielerischer Hinsicht und erwiesen sich über weite Strecken als die bessere Mannschaft.Dabei verlief der Auftakt nicht gerade verheißungsvoll, gerieten die Miersdorfer doch in der 9. Minute in Rückstand. Nach Anspiel im Strafraum konnte sich Bukowski in zentraler Position drehen, und obwohl Eintracht-Schlussmann Schröder noch die Finger an den Ball bekam, landete der Schuss im Tor. Damit schienen die Blau-Weißen auch taktisch im Vorteil. Sie ließen die Gäste nun kommen und verlegten sich vor allem darauf, deren Fehler zu nutzen.Doch diese Rechnung sollte nicht aufgehen. Die Miersdorfer kamen schnell zu Ausgleichschancen. In der bis dahin aussichtsreichsten Situation versprang Meinert noch das Leder (20.), doch nach Vorarbeit von Alisch und Flanke von Meinert glich Kämke per Kopfball aus (27.).Bis zur Pause boten sich auf beiden Seiten Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Nach einem Briesener Eckstoß konnte Schröder den Nachschuss gerade noch am Pfosten vorbei lenken (41.). Auf der Gegenseite sorgte König mit einer Flanke für Torgefahr, doch kam Meisel nicht ans Leder (43.). Auf jeden Fall konnten die Gäste dann in der Pausenkabine feststellen, dass durchaus drei Punkte zu holen wären.Eintracht sorgte auch gleich nach dem Seitenwechsel für Angriffsdruck. Nach Freistoß von König kam Meinert in so günstige Position, dass es schon unbegreiflich schien, wie sein Kopfball noch das Ziel verfehlen konnte (50.). Doch schon eine Minute später erzielte Meinert die Führung. Nach flachem Zuspiel von Schmidt schob er trotz Bedrängnis den Ball dem Torhüter durch die Beine.Die Gäste kontrollierten nun das Spielgeschehen und klärten in der 59. Minute mit ihrem dritten Tor auch schon die Fronten. Bei einem weiten Abschlag von Torhüter Schröder verschätzten sich zwei Briesener Abwehrspieler. Kämke konnte durchstarten und vollendet ganz überlegt zum 3:1-Endstand. (eb)


Generiert mit Professional League TE