Landesliga Süd 2010/11 (Stand 28.05.2011)

Spielbericht

29. Spieltag - Samstag, 28.05.2011 - 15:00

Ludwigsfelder FC II - KSV Tettau/Schraden 3:3 (2:1)

Ludwigsfelder FC II: Benjamin Sahin

KSV Tettau/Schraden: Robert Nicolaus - Denny Miersch, Nicky Marx, Jan Sarodnik, André Staacke, Christian Preuß, Martin Voigtländer, Guido Lesche, Christian Sickora, Torsten Lesche, Franz König

Tore: 0:1 André Staacke (7.); 1:1 Ljavrim Dauti (18.); 2:1 Sebastian Otto (24.); 2:2 Christian Preuß (46.); 3:2 Martin Bartusch (70.); 3:3 Guido Lesche (88.)

Schiedsrichter: Lars Kunitz (Tröbitz)

Zuschauer: 17

Die KSV-Elf hat in ihrem letzten Auswärtsspiel bei der II. Garnitur des Ludwigsfelder Amateur-Oberligisten ein 3:3-Unentschieden erreicht.Die Heimelf bot dabei alle verfügbaren, aber auch spielberechtigten Spieler der I. Mannschaft auf und wies eine Spielqualität nach, die einen weit besseren Tabellenplatz verdient hätte.Tettau erwischte den besseren Start und ging schon nach sieben Minuten mit 0:1 in Führung. Christian Preuß setzte sich auf der rechten Seite durch und legte den Ball auf den mitgelaufenen Martin Voigtländer. Der spielte quer durch den gegnerischen Strafraum auf Höhe des zweiten Pfostens, wo André Staacke kam und das Leder aus drei Metern unter den Querbalken wuchtete.

Doch schon in der 18. Minute musste die KSV-Elf durch einen gekonnten Treffer von Lavdrim Dauti den 1:1-Ausgleich hinnehmen. In der 34. Minute ging die Heimelf sogar mit einem genauen Heber von Sebastian Otto mit 2:1 in Führung.Nach Wiederbeginn hatte der Sekundenzeiger noch keine volle Umdrehung angezeigt, da kam Tettau vom Anstoßpunkt weg mit einer kuriosen Aktion zum 2:2-Ausgleich. Martin Voigtländer bekam vom anspielenden André Staacke den Ball und setzte sich auf der halb linken Position gegen mehrere Gegenspieler durch. Der Tettauer spielte den Ball quer durch den Strafraum auf die halb rechte Position, wo Christian Preuß wartete und unhaltbar vollendete.

Im Aufwind des Ausgleichs kamen die Tettauer innerhalb kurzer Zeit zu einigen herrlich herausgespielten Möglichkeiten, die in ihrer Vollendung ein Tor wert gewesen wären. Allerdings konnten diese Chancen nicht zu einer Führung genutzt werden. Dafür erzielte aber Martin Bartusch (70.) mit einem Kopfballtreffer die 3:2-Führung für die Heimelf. Diese Führung verteidigten dann die Gastgeber bis in die Schlussphase. Kurz vor dem Abpfiff (88.) fasste sich Guido Lesche noch einmal ein Herz. Er löste sich von der Liberoposition, bekam von Christian Preuß, der an allen drei Toren beteiligt war, einen Zuckerpaß zugespielt, durchbrach im Alleingang den aufgebauten Abwehrriegel und traf mit präzisem Schuss aus elf Metern halb linker Position ins lange Eck zum verdienten 3:3-Ausgleich.

Horst Herbst


Generiert mit Professional League TE