Landesliga Süd 2010/11 (Stand 28.05.2011)

Spielbericht

29. Spieltag - Samstag, 28.05.2011 - 15:00

SV Empor Mühlberg - FSV 63 Luckenwalde II (N) 4:3 (3:2)

FSV 63 Luckenwalde II (N): Daniel Krenz, Robert Troch (84. Jörg Schmidt), Alexander Sieg, Marco Grahl, Eric Haake (68. Stefan Demuth), Christopher Tuchart, Sebastian Krenz, Tim Stober, M. Prestel (72. René Hasche), Marcel Friedrich, André Lorenz

Tore: 1:0 Marcus Beyer (2.); 1:1 André Lorenz (4.); 2:1 Marcus Beyer (7.); 2:2 M. Prestel (26.); 3:2 Marcus Beyer (34.); 3:3 André Lorenz (59.); 4:3 Marcus Beyer (79.)

Schiedsrichter: Thomas Baumann (Guteborn)

Zuschauer: 110

Gelbe Karte: - / Robert Troch (5., gesperrt), Christopher Tuchart, Eric Haake (6.)

Das letzte Saisonheimspiel hatte noch einmal alles zu bieten was den Fußball interessant macht. Insgesamt sieben Tore bekamen die Zuschauer zu sehen, wobei das Spielgeschehen ständig hin und her wogte. Das letztlich Empor noch als Sieger vom Platz ging, stellte die eigenen Fans zufrieden und so ließ sich nach Spielende ordentlich feiern. Mit dem Erfolg kletterte Mühlberg noch dazu auf den vierten Tabellenplatz. Wer nicht pünktlich zum Spielbeginn auf dem Mühlberger Sportplatz erschienen war, verpasste so gleich mal drei Treffer. Bereits in der zweiten Minute gingen die Hausherren erstmals in Führung. Christian Dehnz wurde in der linken Strafraumhälfte in Szene gesetzt, der sehr überlegt für den einlaufenden Marcus Beyer auflegte. Der Empor - Stürmer hatte keine Probleme zum 1:0 zu verwandeln. Doch die spielstarken Gäste sorgten fast im Gegenzug für den Ausgleich. Einen Freistoß von der rechten Seite brachte Andre Lorenz im kurzen Eck zum 1:1 unter. Damit war der Auftakt des frühen Torreigens noch nicht beendet. In der siebten Minute traf Marcus Beyer den rechten Torpfosten, von dort sprang das Spielgerät gegen den Rücken des Keepers und landete schließlich im FSV - Netz. Das muntere Spiel sollte offen fortgeführt werden, was fast logischerweise weitere Tore zur Folge hatte. Zunächst rettete der Gäste - Schlussmann einen größeren Rückstand, da er den Kopfball von Florian Beyer nach einem Freistoß von Jens Heinke zur Ecke klären konnte. Dann lag die Kugel in der 26. Minute wieder im Mühlberger Tor, da Marcel Prestel im zweiten Nachschussversuch den erneuten Ausgleich erzielen konnte. Zur Halbzeit sollten allerdings wieder die Empor - Kicker führen. Christian Dehnz brachte mit einem feinen Zuspiel David Otto, wahrscheinlich leicht abseitsverdächtig, allein vor dem Torhüter, der aber uneigennützig für Marcus Beyer querlegte. Der brauchte zu seinem dritten Treffer nur noch ins leere Gehäuse einschieben.Auch in der zweiten Hälfte bekamen die Zuschauer ein ordentliches und zu jeder Zeit offenes und spannendes Spiel zu sehen. Einzig das Schiedsrichterkollektiv zeigte sich an diesem Tag auf beiden Seiten nicht immer auf Höhe des Geschehens. Die Luckenwalder Reserve gab die Partie noch lange nicht verloren, spielte weiter unbekümmert auf und beschäftigte die Mühlberger Defensive. So sollten auch weitere Tormöglichkeiten erzeugt werden. In der 56. Minute landete ein Freistoß von Marcel Friedrich an die Torumrandung. Kurz darauf sollte der dritte Ausgleich realisiert werden, wieder war es Andre Lorenz der das inkonsequente Handeln der Mühlberger zum 3:3 nutzte. Nun war wieder Empor gefordert, aber das war an diesem Tag eine Stärke der Gastgeber, denn man konnte stets nochmal zulegen. Nach 71 Minuten landete der Schuss aus fünf Metern Entfernung von Marcus Beyer an den Pfosten und nur sechs Minuten danach hätte Empor eigentlich schon das Tor machen müssen. Nach einem Freistoß landete der Schuss von Christian Dehnz an den Pfosten, der Nachschuss von Tommy Rink konnte der FSV wohl noch vor der Linie klären. Doch in der 79. Minute erzielten die Elbestädter die vierte Führung. Tommy Rink wurde rechts in Szene gesetzt, dessen Eingabe ließ David Otto durch, so dass Marcus Beyer am langen Pfosten mit seinem vierten Tor seine gute Leistung krönen konnte. Das 4:3 war gleichzeitig der 15. Saisontreffer des Empor - Angreifers. Den Gästen muss aber großen Respekt gezollt werden, da sie auch nach dem vierten Rückstand weiter an den Erfolg glaubten. Bei zwei gefährlichen Aktionen in den Schlussminuten war durchaus ein Unentschieden möglich.Das letzte Saisonspiel für Mühlberg findet am kommenden Wochenende beim nun feststehenden Meister und Aufsteiger in die Brandenburgliga RSV Waltersdorf statt.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::

„Eine gute Auswärtsleistung meiner Mannschaft. Schade, dass wir keinen Punkt mit nach Hause genommen haben“, erklärte FSV-Trainer Ronny Karcher. Seine Mannschaft musste sich am Sonnabend beim Tabellenvierten Empor Mühlberg mit 3:4 geschlagen geben. Alle vier Tore der Gastgeber erzielte Marcus Beyer (3., 7., 34., 79.), der immer zur rechten Zeit am richtigen Ort war. Für die Luckenwalder waren André Lorenz (4., 59.) und Marcel Prestel (26.) in Mühlberg erfolgreich.Von Beginn an entwickelte sich eine packende Partie. Beide Trainer hatten ihre Mannschaften offensiv ausgerichtet. Auf Tore mussten die Zuschauer auch nicht lange warten. Bereits in der dritten Minute konnten sie den ersten Treffer von Beyer und gleich im Anschluss den Ausgleich durch Lorenz bejubeln.Nach der turbulenten Anfangsphase blieb es eine an Höhepunkten reiche Begegnung. Zahlreiche Pfostentreffer waren auf beiden Seiten zu registrieren. Die Hausherren legten allerdings immer vor. Die Luckenwalder liefen ständig einem Rückstand hinterher.

Das schönste Tor des Spiels erzielte André Lorenz. Beim zwischenzeitlichen 3:3 schüttelte er an der Strafraumgrenze gleich vier Gegenspieler ab und netzte den Ball ein. „Ein wirklich sehenswerter Treffer“, lobte Karcher seinen Spieler. (fn)


Generiert mit Professional League TE